Landgericht

Lovemobil-Urteil: Verteidigung legt Revision ein

Das Landgericht in Hildesheim.

Das Landgericht in Hildesheim.

Peine/Hohenhameln. Viele Prozesstage, viele Zeugen, ein ursprünglich zu Unrecht Angeklagter – und am Ende kein Geständnis des Mannes, dem aufgrund der Indizienlage der Mord in Tateinheit mit Raub mit Todesfolge zugesprochen wurde. Dies hat den Verteidiger des Mannes dazu veranlasst, das Rechtsmittel der Revision gegen das Urteil einzulegen. Dies bestätigte Philipp Suden, Sprecher am Landgericht. „Die Revision ist fristgerecht eingegangen. Nun hat das Schwurgericht zwei Monate Zeit, das Urteil schriftlich zu begründen und der Verteidigung zuzustellen. Von dem Zeitpunkt der Zustellung zu den beteiligten Parteien haben diese einen Monat Zeit, die Revision zu begründen. Im Anschluss gehen die Akten über die Staatsanwaltschaft an die Generalbundesanwaltschaft und von dort zum Bundesgerichtshof (BGH)“, erklärt Suden die folgenden Schritte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Prozess kann nicht neu aufgerollt werden

Der Sprecher betont jedoch, dass der Prozess nicht neu aufgerollt wird. Vielmehr würden die Richter am BGH anhand der Verhandlungsprotokolle die Rechtmäßigkeit des Zustandekommens des Urteils verfolgen. Lediglich wenn es hier Unstimmigkeiten gäbe, wie zum Beispiel die Feststellung eines falschen Sachverhaltes, käme es zu weiteren Überprüfungen. Bis zum abschließenden Urteil werden somit noch einige Monate vergehen.

Von Antje Ehlers

PAZ

Mehr aus Peine

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken