Der erste Platz des Landeswettbewerbs Junior geht an Peiner Schüler: Knapp ein Jahr ist es her, dass die Schüler des Gymnasiums am Silberkamp ihre eigene Firma „Green Game“ gründeten. Selbstständig entwickelten die Jugendlichen ein innovatives Produkt, das die Jury überzeugte.
Peine.Fleiß und Mühe werden belohnt: Unter erschwerten Bedingungen klettern Schüler vom Gymnasium am Silberkamp auf den ersten Platz beim digitalen Landeswettbewerb „Junior –Wirtschaft erleben“. Vor einem Jahr gründeten die Jugendlichen ihre Schülerfirma „Green-Game“ („Grünes Spiel“), um am Wettstreit teilzunehmen. Als Jungunternehmer entwickelten sie ein Spiel zum Thema Umwelt. „Gerade jetzt in besonders schwierigen Zeiten ist es toll, dass sich die Schüler so fleißig engagiert haben – sie haben den Preis verdient“, sagt Schulleiterin Ulrike Bock begeistert. Trotz widriger Umstände durch Corona hätten sie Großes geleistet.
Auch die Koordinatorin Silke Kortemme lobt ihre Schützlinge: „Zum 21. Mal wurde der Landeswettbewerb ausgeschrieben – zwölf Mal ging der erste Preis an das Gymnasium am Silberkamp.“ Diese Zahl könne sich sehen lassen. „Das Ziel dabei ist, dass Schüler Einblicke in wirtschaftliche Abläufe eines Unternehmens erhalten“, teilt die Lehrerin weiterhin mit. Jedes Jahr starten AGs, in denen Wirtschaftsprojekte realisiert werden. Beweisen sich die Teilnehmer bei den regionalen Wettbewerben, qualifizieren sie sich für die Landesebene. „Junior ist für unsere Schule ein Aushängeschild – das Angebot der Schule wird durch das Projekt bereichert“, betont sie.