Zwei verschiedene Socken an den Füßen – das ist kein neuer Modetrend und auch kein Versehen, sondern eine klare Aussage in Sachen Akzeptanz der Unterschiede. Das ist der Hintergrund, weshalb heute zwei unterschiedliche Socken getragen werden.
Peine.Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet seit 2006 jährlich am 21. März statt. Seit 2012 ist der Welt-Down-Syndrom-Tag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik des Down-Syndroms steigern sollen. Das gewählte Datum, der 21. März, symbolisiert das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Deshalb spricht man auch von Trisomie 21. Menschliche Körperzellen enthalten üblicherweise 23 Chromosomenpaare, also insgesamt 46 Chromosomen. Menschen mit Down-Syndrom haben 47 Chromosomen. In Deutschland leben Schätzungen zufolge zwischen 30.000 bis 50.000 Menschen mit dem Down-Syndrom. Wie viele es im Landkreis Gifhorn, dem Landkreis Peine oder der Stadt Wolfsburg sind, lässt sich nicht sagen – was laut Anke Voß auch daran liegt, dass betroffene Familien sich zurückziehen würden. Ein Phänomen, welches sie überhaupt bei Menschen mit Behinderungen sieht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.