Geigenunterricht für hörgeschädigte Kinder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IBGULQV5GCQB5Y4SE2UHDHUMK4.jpg)
Haben ein Angebote für hörgeschädigte Kinder: Sven Trümper und Elena Kondraschowa.
© Quelle: Kreismusikschule Peine
Peine. Das ist neu: Ab November bietet die Kreismusikschule Peine in Kooperation mit dem Gehörlosenverband Niedersachen musikalische Angebote für hörgeschädigte Kinder mit und ohne Cochlea-Implantat an. Dieses kann bei Gehörlosen mit funktionsfähigem Hörnerv eingesetzt werden und übernimmt dann die Funktion des beschädigten Teils im Innenohr.
Weltweit einmaliges Projekt
Seit längerer Zeit steht die Kreismusikschule mit der Konzertgeigerin und Musikpädagogin Elena Kondraschowa in Kontakt. „Frau Kondraschowa arbeitet seit drei Jahren an einem weltweit einmaligen Projekt für hörgeschädigte Kinder“; berichtet Musikschulleiter Sven Trümper.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OT2CONBK57VPJ2ZK2752VOJ5QI.jpg)
Geigen-Unterricht trotz Hörschädigung: In Hannover ist das Projekt für Kinder bereits angelaufen.
© Quelle: Kreismusikschule Peine
Spezieller Geigenunterricht
Da der Schall das Innenohr auch über den Schädelknochen erreicht, sollen die Kinder mit speziellem Geigenunterricht an die Musikwahrnehmung herangeführt werden. Die Geige liegt am Kinn an, wodurch die Kinder die Vibrationen der Saiten wahrnehmen können. Seit Beginn des Projektes wird der Unterricht, der bereits als Pilotprojekt in der Hartwig-Claußen-Schule in Hannover stattfindet, von der dortigen Medizinischen Hochschule und dem Kinderkrankenhaus Auf der Bult begleitet.
„Tolle Ergänzung zum Angebot“
Die Kreismusikschule arbeitet seit Einführung des Fachbereichs Inklusion und demografischer Wandel im Jahr 2016 gezielt am Ausbau derartiger Angebote. „Wir freuen uns sehr, dieses spannende und einmalige Angebot über die Peiner Musikschule organisieren zu dürfen. Es schafft eine tolle Ergänzung zu unseren bisherigen Angeboten dieses Fachbereichs“, sagt Trümper.
Landes-Kompetenzzentrum
In Kooperation mit dem Gehörlosenverband Niedersachen und dem Verein Aus der Stille in den Klang wird die Kreismusikschule sogar Landes-Kompetenzzentrum für dieses Projekt. Interessierte können sich unter Telefon 05171/4012047 oder m.birke@landkreis-peine.de melden.
Von Alex Leppert
PAZ