Frisches Obst, Gemüse und Milch für Peiner Kitas und Schulen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KSDUAEKLT3ZOE5U2YS5VRWYQKA.jpg)
Schüler bereiten selbst gesundes Essen vor. Die richtige Ernährung der Kinder ist ein wichtiges Thema.
© Quelle: dpa
Kreis Peine. Im Kreis Peine sind dabei: Obst und Gemüse gibt es in der Wallschule, Eichendorffschule und Fröbelschule (alle Peine), Grundschule unterm Regenbogen in Schmedenstedt, Familienzentrum Löwenzahn in Vöhrum, Grundschule Oberg und Grundschule Dungelbeck. Milch, Obst und Gemüse soll es dann in der Peiner Burgschule geben.
Über 900 Schulen und 500 Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen werden vom Sommer 2019 bis zum Sommer 2020 am Schulprogramm teilnehmen. Die Gesamtkinderzahl steigt auf rund 185 000, davon nahezu 150 000 Schüler. Ministerin Otte-Kinast: „Das niedersächsische Schulprogramm ist eine großartige Chance, den Kindern die gesunde Ernährung noch schmackhafter zu machen, und kommt richtig gut an.“
Wöchentlich kostenlos drei Portionen Obst und Gemüse
Zum dritten Mal können Schulen und Kindertagesstätten für ihre Kinder frisches Obst, Gemüse und Trinkmilch aus diesem mit rund vier Millionen Euro EU-Geld und zusätzlichen Landesmitteln geförderten Programm beziehen. Insgesamt stehen damit in diesem Schuljahr in Niedersachsen mehr als fünf Millionen Euro für das EU-Schulprogramm zur Verfügung.
Zielgruppe des Programms sind Kinder in Schulkindergärten, Grundschulen in den Klassen 1 bis 4, Förderschulen und Landesbildungszentren in den Klassen 1 bis 6 sowie Kindertagesstätten. Während Schüler wöchentlich kostenlos drei Portionen von bis zu 100 Gramm Obst und Gemüse erhalten, bekommen teilnehmende Einrichtungen bei der „Schulmilch“ wöchentlich eine Portion von maximal einem Viertelliter Trinkmilch für jedes Kind.
Von Thomas Kröger