Der von PAZ, Bürgerschaffern und Sparkasse organisierte Film zeigt 45 Minuten lang in Bild und Ton alte und neuere Freischießen-Aufnahmen – der Großteil bis dahin unveröffentlicht. Zu sehen ist dieses ganz besondere Werk zum ersten Mal am Sonntagnachmittag auf der PAZ-Seite.
Peine. "Ein bisschen Freischießen ist immer", so lautet das Credo von Bürgerschaffer Thomas Weitling. Und damit trifft er ins Schwarze: Wenn am Sonntag ab 15 Uhr die PAZ online die Premiere von "Peiner Freischießen – Der Film" zeigt, schwelgen nicht nur echte Freischießenfans in Erinnerungen und Vorfreude auf ein Wiedersehen in 2022. Auch sind für die Peinerinnen, Peiner und viele Gäste das Datum und die Uhrzeit – der erste Juli-Sonntag ist nachmittags um 15 Uhr fest mit der Eröffnung des Freischießens verbunden – von großer Bedeutung. Der Film kann nach der Premiere kostenlos abgerufen werden und ist jederzeit hier online abrufbar.
Die PAZ hat gemeinsam mit den Bürgerschaffern und der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine den Freischießen-Film produziert. Aus der Fülle des großteils bisher unveröffentlichten Bild- und Filmmaterials – allein für den Freischießen-Sonntag galt es rund 3500 Bilder und zig Videos zu sichten – hat PAZ-Mediaberater digital Marco Jablonowsky beeindruckende Zeitdokumente und Schnappschüsse ausgewählt. Unterstützung erhielt er dabei von den Bürgerschaffern Thomas Weitling und Hans-Peter Männer.