Familien für Familien zu Besuch im Ökogarten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CHNDZDJOTOKQ2ULVTZPDALJVXU.jpg)
Advent im Ökogarten: Die Kinder konnten auch basteln.
© Quelle: privat
Vöhrum.Zum Adventstee hatte der Ökogarten der IGS Peine eingeladen. Der Verein Familien für Familien und INCA (internationales Café der Jugendkirche) verbrachte in Vöhrum mit vielen Kindern unterschiedlichster Nationalitäten einen gemütlichen, tierischen Nachmittag.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YGZEG3HS3G2QPOMQKMITMMIJ74.jpg)
Zum Kaninchen-Streicheln gehörte auch ein bisschen Mut.
© Quelle: privat
Mehr als 120 Menschen waren dabei
Trotz des Regenwetters waren mehr als 120 Menschen mit dabei. Es wurde gebastelt, die Tiere konnten wie bei den Besuchersonntagen gefüttert und gestreichelt werden. Da viele Kinder bisher wenige Tierarten kennengelernt hatten, überwog anfangs die Vorsicht.
Mutprobe: Ein Kaninchen streicheln
„Es war beeindruckend, wie stolz die Mädchen waren, die sich dann doch trauten, ein Kaninchen zu streicheln, vor dem sie vorher mit einem Aufschrei geflüchtet waren, als es auf sie zuhoppelte“, berichtete Henning Meyer aus dem Vereinsvorstand. Ulrich Boldt, einer der Organisatoren, war ebenfalls beeindruckt.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIDMA2O7D2G3OO6CUDR4TUT4XM.jpg)
Auf Tuchfühlung: Besucher und Schafe.
© Quelle: privat
„Vorbildliches Teamwork“
„Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass unsere traditionelle Ökogarten-Rallye die verschiedenen Kinder zur Zusammenarbeit und gegenseitiger Hilfestellung animiert hat. Genau das war unser Ziel. Miteinander reden, sich gegenseitig unterstützen, um eine Aufgabe zu erfüllen und einen kleinen Preis zu erlangen. Richtig gut, hier wurde ein vorbildliches Teamwork ausgeführt“, freute sich Betina Gube vom Ökogarten.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K5RTKNSFPOMWGUQJ6VU7MTT2LQ.jpg)
Die Kekstafel beim Adventstee im Ökogarten.
© Quelle: privat
Kooperation soll sich weiterentwickeln
Die Kooperation von Familien für Familien und dem Ökogarten soll sich stetig weiterentwickeln. „Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch – die Kinder und Eltern haben so viel gelernt, das war wirklich wunderbar“, freute sich Andrea Friedrich.
Nächste Aktion am 6. Januar
Die nächste Aktion im Ökogarten lässt nicht lange auf sich warten: Am Sonntag, 6. Januar, ab 17 Uhr findet der „Feuerabend“ statt. Lagerfeuer mit Musik aus verschiedenen Kulturkreisen und Stockbrot ist geplant. Viele Lichter sollen den Ökogarten an diesem Neumondabend wie kleine Glühwürmchen geheimnisvoll erhellen. Und jeder Besucher darf das Ganze mitgestalten.
Von Alex Leppert