Experten-Infos über Gerechtigkeit in der Schule
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CJOLSACF5BMWAEMEFER5KWTXSI.jpg)
Hatte eingeladen: Die Peiner Gleichstellungsbeauftragte Banafsheh Nourkhiz (links).
© Quelle: privat
Peine.Interessierte Eltern mit Zuwanderungsgeschichte waren der Einladung der Beauftragten für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine, Banafsheh Nourkhiz, gefolgt. Das Thema der Veranstaltung in der Südstadt-Grundschule lautete: „Chancengerechtigkeit – Welche Rechte haben Eltern in den Bildungseinrichtungen, die von ihren Eltern besucht werden?“
Entscheidende Rolle der Eltern
In ihrem Grußwort ging Nourkhiz auf die entscheidende Rolle des Engagements der Eltern im Bildungserfolg ihrer Kinder ein: „Um ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, ist es wichtig, dass die Eltern über die Möglichkeiten der Beteiligung an schulischen Gremien sowie über die Strukturen solcher Gremien informiert werden.“ Auch Schulleiterin Susann Goedecke erwähnte in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für die Eltern.
Referenten vom Landeselternrat
Als Referenten waren Mike Finke und Bernd Linde vom Landeselternrat gekommen. Sie informierten die Eltern über die schulischen Gremien, ihre Aufgaben und Vernetzungen in Niedersachsen. Anschließend diskutierten die Teilnehmer mit den Referenten über die Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern an den Schulgremien. Auf Wunsch der Eltern werden weitere Qualifizierungsveranstaltungen im nächsten Jahr fortgesetzt.
Von Alex Leppert