E-Paper
Petition

Elternrat fordert Ausbau und Umwandlung der Burgschule

Von links: Anja Reiter, Kathinka Plett, Anja Stephan, Maike Wedekin und Jan-Philipp Schönaich

Von links: Anja Reiter, Kathinka Plett, Anja Stephan, Maike Wedekin und Jan-Philipp Schönaich

Peine. Die Idee, die Grund- und Hauptschule Burgschule in Peine zu einer Grund- und Oberschule weiterzuentwickeln, ist nicht neu. Um dem Bestreben zur Umsetzung Nachdruck zu verleihen, übergab am Donnerstag der Schulelternrat eine Petition an die Schulleitung, die Stadt Peine und den Landkreis. Mit einer Unterschriftenaktion wollen die Eltern den Druck auf die Verwaltung verstärken, das Thema in den Räten zu diskutieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit etwa zehn Jahren suche man diesbezüglich das Gespräch mit der Stadt als Schulträger und dem Landkreis, der für die Sekundarstufe I zuständig ist. „Leider stoßen wir immer wieder auf Ablehnung“, ist Kathinka Plett, Mitglied des Schulelternrates, enttäuscht. Mit der Petition soll nun eine öffentliche Diskussion forciert werden. Sollte dies scheitern, wäre auch ein Bürgerbegehren denkbar.

Wert der Burgschule soll gestärkt werden

„Mit der Petition wollen wir den Wert der Burgschule stärken. Schüler und Lehrer identifizieren sich stark mit ihrer Schule. Mit der Umwidmung in eine Oberschule erhalten wir noch mehr Möglichkeiten, die Schüler individuell zu stärken und zu fördern. Und dies ist nur in einem individuellen System möglich“, führt Plett weiter aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir bieten hier der Stadt Peine eine Möglichkeit, einen Pfeiler in der Schulentwicklung zu setzen“, sagt dazu Jan-Philipp Schönaich, Schulleiter der Burgschule. Er erläutert die Vorteile einer Oberschule: Man erhalte weitere Ressourcen, um die Kinder und Jugendlichen optimal beschulen zu können. Die Fachberatung werde ausgeweitet und zusätzlich eine didaktische Leitung geschaffen.

Dies verbessere nicht nur die Qualität der Schule, sondern mache sie auch für Lehrkräfte weiter attraktiv. „Wir wollen endlich offiziell umsetzen, wie wir schon lange im schulischen Leben arbeiten“, so der Rektor. Mit einer Oberschule wäre der Wechsel von der Grund- in eine weiterführende Schule für die Kinder einfacher, zumal sich das Konzept am System der Integrierten Gesamtschulen orientiere.

Räumliche Erweiterung sei notwendig

Die Petition beinhaltet auch die Forderung nach einem Ausbau der Burgschule, um die hohe Anzahl der Schüler aufzunehmen, die aus unterschiedlichen Gründen die Burgschule für sich wählen. Die Umsetzung der von der Politik geforderten Inklusion, der Wegfall der Förderschulen und die Förderung von zugewanderten Schülern sind ebenfalls Gründe für die Notwendigkeit der räumlichen Erweiterung.

Schulvorstand und Gesamtkonferenz haben sich ebenfalls für die Petition ausgesprochen. Sie liegt in der Schule aus und kann im Internet eingesehen werden.

Von Antje Ehlers

PAZ

Mehr aus Peine

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken