Bildergalerie: 10 Tipps, wie sich beim Einkaufen sparen lässt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PAE5Y6J7JFGUJAHNTO6ONYTK7E.jpg)
Tipp 1: Das eigene Budget ermitteln und nicht mehr ausgeben, als man sich leisten kann.
© Quelle: Jan Woitas/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23U5CGLQDZFRBGHFI2GSVM4U6E.jpg)
Tipp 2: Aktuelle Angebote nutzen. Dabei helfen Prospekte, Zeitungsinserate oder Apps.
© Quelle: G. Czepluch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MHPXGHJSKJGA5DWFWUS6ZIB2DU.jpg)
Tipp 3: Haltbares und regelmäßig Genutztes im Angebot kaufen, um einen Vorrat anzulegen.
© Quelle: Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/THDSYW3MEBA5PBBPQDSUO6JRTQ.jpg)
Tipp 4: Einen Wochenplan erstellen: Was in Kantinen anderen Einrichtungen üblich ist, bietet sich auch zu Hause an, um gezielt einkaufen zu können.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25AW7GZD3JFE5ND22ACVU6WGTM.jpg)
Tipp 5: Auf der Grundlage des Wochenplans eine Einkaufsliste schreiben – und sich dann daran halten.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7MHZQAEJAJGBFD272JTAUVYN3M.jpg)
Tipp 6: Auf günstige Produkte – etwa Eigenmarken – achten. Bei gleicher Qualität gibt es erhebliche Preisunterschiede.
© Quelle: Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PRZAPM266ZBKTG7FXVJUFRRMNM.jpg)
Tipp 7: Einkaufstaschen und andere Transporthilfen von zu Hause mitnehmen. Dann muss man sie nicht bei jedem Einkauf neu kaufen.
© Quelle: Andreas Arnold
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WLE4VQJCW5CXBEGEQXG3CHEZI4.jpg)
Tipp 8: Kühlketten und Haltbarkeit beachten, damit nichts unbrauchbar wird.
© Quelle: Pixabay
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/USWPXYJE2JCQJPZUTJFFWX4QKE.jpg)
Tipp 9: Schnell Verderbliches – wie etwa Erdbeeren oder rohes Fleisch – als Erstes verbrauchen.
© Quelle: Katerina jarolim-vormeier
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XACOYCB2JVGW7KISJFNKYMLA4E.jpg)
Tipp 10: Selbst gekochte Speisen sind nicht nur viel günstiger, sondern in der Regel auch gesünder als Fertigprodukte. Durch Vorkochen lässt sich Zeit sparen.
© Quelle: Uwe Anspach