Am Silberkamp erlernen auch die Eltern Medienkompetenz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T3VTPECI2ZDDVWK2O2XIEESJRE.jpg)
Am Gymnasium am Silberkamp in Peine werden Schüler und Eltern gemeinsam mit dem Verein Smiley e.V. in Bezug auf Medienkompetenz geschult.
© Quelle: Archiv
Peine. Das Gymnasium am Silberkamp ist jetzt Partnerschule von Smiley e.V. aus Hannover. Der Verein zur Förderung der Medienkompetenz arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit der Peiner Schule zusammen, jetzt sind sie eine offizielle Partnerschaft eingegangen.
Die Präventionsarbeit mit Smiley e.V. ist am Silberkamp ein wichtiger Bestandteil der Medienbildung. Aber auch die Unterstützung und das Informieren der Eltern ist Schulleiterin Ulrike Bock ein wichtiges Anliegen. „Die heutige Elterngeneration ist die erste, die ihren Kindern etwas beibringen soll, was ihr selbst überwiegend nicht beigebracht worden ist: die Nutzung des Internets und das Zurechtfinden in digitalen sozialen Netzwerken.“ Es werde oft behauptet, dass Kindern die Vorbilder in der Mediennutzung fehlen. Vielmehr würden aber den Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung fehlen.
Eltern lernen, Kinder vertrauenvoll zu begleiten
Deshalb können die Silberkamp-Eltern noch einmal die Schulbank drücken.„Ausgehend von realistischen Situationen werden Eltern Wege aufgezeigt, wie sie ihre Kinder konstruktiv, vertrauensvoll und neugierig auf dem Weg durch die Medienwelt begleiten können“, sagt Elternratsvorsitzende Dorte Horrmann. Termine dafür werden auf der Hompage bekannt gegeben.
Für die Schüler der Jahrgänge sechs und acht sind im kommenden Schuljahr Workshops zu den Themen Soziale Netzwerke, Smartphones und Online-Spiele sowie zum verantwortungsvollen Umgang in den Medien geplant.
Von Janine Kluge
PAZ