Die Infektionszahlen steigen dramatisch und die Corona-Regeln müssen verschärft werden: Um die Einhaltung zu überwachen, kontrollieren Polizei, Stadt und Landkreis Peine wieder verstärkt im gesamten Kreisgebiet. Das ist geplant.
Kreis Peine.Die Corona-Lage ist sehr ernst: Die Infektionszahlen schnellen bedrohlich in die Höhe und Verstöße gegen die geltenden Verordnungen und Allgemeinverfügungen sind in dieser Situation kein Kavaliersdelikt. „Im Krisenstab des Landkreises Peine ist daher beschlossen worden, dass die Einhaltung der Regeln wieder verstärkt kontrolliert werden muss“, sagte Jürgen Heuer, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes bei der Peiner Polizei, am Montag. Hier habe sich die enge Zusammenarbeit von Polizei sowie der Ordnungsbehörden von Stadt und Landkreis Peine bewährt.
Am Montag lag der Schwerpunkt auf dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), aber auch andere Bereiche wie die Fußgängerzone wurden mit überwacht. Am Peiner Busbahnhof waren kurz nach 15 Uhr neun Beamtinnen und Beamte der Polizei und der Bereitschaftspolizei im Einsatz. Sie kontrollierten unter anderem die Maskenpflicht im Bahnhofsgebäude, auf dem Areal und in den Bussen und vor allem auch, ob die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) in den Fahrzeugen eingehalten wurde. Bei Verstößen drohen saftige Bußgelder und man darf die Fahrt nicht antreten. Angesichts des hohen Aufkommens an Menschen, habe es aber nur wenige Beanstandungen gegeben, sagte ein Beamter. Auch an den Bahnhöfen in Vöhrum, Vechelde, Lengede-Broistedt und Woltwiesche wurde kontrolliert. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden.