Ilsedes Zentrum – was würden Studenten dort anders gestalten?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AKYSOVAYB5I7INTZ77EDN4QD4Q.jpg)
Exkursion in Groß Ilsede: Studierende des Fachbereichs Stadt- und Regionalmanagement mit Tanja Thöne (links), Professor Dr. Brigitte Wotha und Bürgermeister Otto-Heinz Fründt.
© Quelle: Gemeinde Ilsede
Ilsede.„Voneinander - Füreinander - Miteinander. Mit Jung und Alt in bunter Vielfalt!“ Das ist eine von zwölf Leitideen, die im Rahmen eines aktuellen Projektes von Studierenden des Fachbereichs Stadt- und Regionalmanagement der Ostfalia Hochschule in Salzgitter vorgestellt und weiter entwickelt werden.
60 Studierende entwickeln Leitideen für die Gemeinde
Rund 60 Studierende machen sich zurzeit Gedanken zur Entwicklung der Gemeinde, indem sie den Kernbereich, das Zentrum Groß Ilsede, überplanen und Leitideen hierzu entwickeln.
Exkursion durch Groß Ilsede
Die Arbeiten werden von Professor Dr. Brigitte Wotha im Seminar „Angewandte Planung“ angeleitet und begleitet sowie dann zum Semesterende auch bewertet. Begonnen hat das Projekt mit einer Exkursion durch den Kernbereich der Gemeinde, die von Bürgermeister Otto-Heinz Fründt, Fachdienstleiterin Tanja Thöne und Wirtschaftsförderin Joline Seiler, die selbst gerade an der Ostfalia ihr Masterstudium absolviert, begleitet wurde und bei der die Studierenden die Struktur und die Besonderheiten des zu überplanenden Bereichs kennenlernen konnten.
Arbeiten werden vorgestellt
Öffentlich vorgestellt werden alle Arbeiten in der Zeit vom 2. Januar bis 11. Januar 2019 in der sogenannten „Lohnhalle“ auf dem Gelände der Ostfalia Hochschule in Salzgitter-Calbrecht, Karl-Scharfenberg-Straße 55/57. Die Lohnhalle ist in diesem Zeitraum von 7 bis 20 Uhr für alle Interessierten zugänglich. Eingeladen sind natürlich insbesondere Ilseder Bürger.
Von Mirja Polreich