Groß Ilsede-Nord: Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3V36YLMZJ7SXQMUYCAVKPXEZAE.jpg)
Die Mitarbeiter der Firma Feickert mit dem Polier Falk Schönefeld (rechts) sowie Jürgen Rengers (l.) und Ilse Schulz
© Quelle: privat
Gross Ilsede. Wie ein vorgezogenes Ostergeschenk wird den angehenden Bauherren im Baugebiet „Ilsede-Nord“ die Information der Gemeinde Ilsede vorkommen, die sie in diesen Tagen erreicht: Die vorbereitenden Erschließungsarbeiten sind nun abgeschlossen.
In einem Schreiben an die Bauwilligen teilte Tanja Thöne von der Verwaltung mit: „Die Kanalisation und die Baustraßen im Baugebiet Groß Ilsede-Nord sind fertiggestellt. Dem Bau Ihres Eigenheims steht erschließungsmäßig nichts mehr im Weg.“
Kurze Zwangspause
Nach einer kurzen Zwangspause wegen einer Regenphase konnten jetzt die vorbereitenden Maßnahmen beendet werden. Begonnen wurde mit den Arbeiten im Juli 2018. "Die Firma Feickert hat die Erschließung des Baugebietes zügig erledigt und muss nur noch ein paar Restarbeiten ausführen", erklärt dazu der Bauamtsleiter der Gemeinde Ilsede, Jürgen Rengers.
Straßenschilder stehen schon
"Im Jahr 2005 haben wir im Rat das Baugebiet Groß Ilsede-Nord beschlossen, jetzt kann gebaut werden", bringt Ortsbürgermeisterin Ilse Schulz ihre Freude über die Entwicklung zum Ausdruck. Die 70 Grundstücke sind nach ihrer Information fast vollständig vergeben, und auch die Straßenschilder für die fünf neuen Straßen sind schon angebracht. Der Ortsrat hatte sich im Oktober auf die Straßennamen Weizenstraße, Dinkelstraße, Haferweg, Lupinenweg und Gerstenkamp geeinigt. Zuvor hatte er die Bürger um Vorschläge gebeten.
Tatsächlich hat die Bautätigkeit auf den Grundstücken bereits begonnen. Sicher wird es dort zügig voran gehen, sagt die Ortsbürgermeisterin. „Wer jetzt beginnt, möchte Weihnachten im neuen Heim feiern“, ist sie überzeugt.
Erste nachbarschaftliche Kontakte
Es seien auch schon erste Kontakte von Neubürgern zu Bewohnern des benachbarten Berliner Ringes aufgenommen worden, hat Schulz erfahren. „Da bahnt sich eine gute Nachbarschaft an“, stellt sie erfreut fest, denn sie geht davon aus, dass die neuen Bürger freundlich willkommen geheißen werden. Doch nun wünsche man den künftigen Groß Ilsedern und auch den umliegenden Anwohnern zunächst eine möglichst reibungslose und stressfreie Bauphase.
Die Ortsbürgermeisterin verabschiedete die Mitarbeiter der Baufirma aus Sachsen-Anhalt als Dankeschön für die gute Arbeit mit einem Imbiss und einem kleinen Präsent.
Von Kerstin Wosnitza
PAZ