Jugendbegegnung im Antikriegshaus
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVIKM7DLIUY2DUE22J5KLKPGK4.jpg)
29 Jugendliche aus Georgien, Griechenland, Russland, Türkei und Deutschland trafen sich im Antikriegshaus in Sievershausen.
© Quelle: Foto: Privat
Sievershausen. 29 Jugendliche aus Georgien, Griechenland, Russland, Türkei und Deutschland haben sich im Antikriegshaus in Sievershausen zu einer internationalen Jugendbegegnung mit dem Titel Young Activists for Peace and „A World We Want” getroffen.
Begonnen hat das Programm mit einem zweitägigen Training nach dem friedenspädagogischen Konzept „Jugendliche werden Friedenstifter“. Darin konnten grundlegende Fertigkeiten zum persönlichen Umgang mit Gewalt und Konflikten erarbeitet werden.
Weiteres wichtiges Thema waren die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung. Workshops und eine Exkursion zum Verein „Jugend-Aktions-Netzwerk Umwelt und Naturschutz“ in Hannover zeigten den Teilnehmenden, wo die Herausforderungen in der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft liegen.
Dabei war vor allem der Themenbereich „Förderung friedlicher, gerechter und inklusiver Gesellschaften“ der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in den Blick genommen worden
Von Bernd Dukiewitz