Überzeugungsarbeit

Bürgerinitiative wirbt für Glasfaser in der Gemeinde

In Hohenhameln könnte schon bald flächendeckend Glasfaser verlegt werden – wenn sich genügend Bürger für einen entsprechenden Vertrag entscheiden.

In Hohenhameln könnte schon bald flächendeckend Glasfaser verlegt werden – wenn sich genügend Bürger für einen entsprechenden Vertrag entscheiden.

Hohenhameln. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser stellt derzeit fest, ob das Interesse in der Gemeinde Hohenhameln an einem flächendeckenden Gasfaser-Ausbau für schnelles Internet groß genug ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

40 Prozent der Haushalte müssen einen Vertrag abzuschließen. Es hat sich eine Bürgerinitiative (BI) gegründet, die Überzeugungsarbeit leisten will, um dieses Ziel zu erreichen.

Gemeinsamer Kraftakt aller Bürger

„Es geht nicht nur um den Internetzugang jedes einzelnen, sondern um einen gemeinsamen Kraftakt aller Bürger in Hohenhameln“, sagt Mit-Initiator Oliver Kümmel, dem die Versorgung von Hohenhameln mit der seiner Meinung nach zukunftsfähigen Technologie sehr am Herzen liegt. Glasfaser ermöglicht die Übertragung digitaler Daten in Höchstgeschwindigkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Bürgerinitiative,die sich wörtlich als „Initiative von Bürgern für Bürger“ versteht, ist noch ganz jung: Am 8. Juni gab es das erste Treffen. Derzeit ist ein harter Kern von etwa sechs Personen aktiv. „Für mich ist es schwierig, Mitstreiter zu finden, weil ich erst seit etwa zweieinhalb Jahren in Hohenhameln lebe und kaum vernetzt bin“, so Kümmel.

Infos beim Verkehrssicherheitstag

Derzeit ist ein Flugblatt in Druck, dass in Kürze verteilt werden soll und auf dem auf die Vorteile von Glasfaser hingewiesen wird. Zudem wird die BI beim Verkehrssicherheitstag an diesem Samstag von 10 bis 16 Uhr auf dem Schützenplatz in Hohenhameln die Deutsche Glasfaser an einem Info-Stand dabei unterstützen, für den Ausbau Werbung zu machen.

Bis zum Samstag, 7. Juli, müssen 40 Prozent der Haushalte einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben. Wer sich bis dahin zur Unterschrift entschließt, bekommt den Anschluss bis ins Haus ohne Baukosten.

BI hat eigene Homepage

Die Bürgerinitiative hat eine eigene Homepage, auf der die Argumente für Glasfaser zusammengefasst sind. Dort wird auch der jeweilige Stand bezüglich der Zahl der Vertragsabschlüsse kommuniziert. Derzeit sind es 27 Prozent der Haushalte – es ist also noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer die BI dabei unterstützen will, kann unter der E-Mail-Adresse info@glasfaser-hohenhameln.de oder auf der Homepage www.glasfaser-hohenhameln.de unter dem Punkt "Kommentar hinterlassen" Kontakt aufnehmen.

Von Kerstin Wosnitza

PAZ

Mehr aus Hohenhameln

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken