Ihre Meinung zählt!

100 Jahre Muttertag: Finden Sie den Tag noch zeitgemäß?

Wenn die Werbeslogans in den Schaufenstern der Blumenläden eindringlicher werden, die Kinder in Kitas und Schulen eifrig Herzen basteln und die Fernsehwerbespots vor Glück strahlende Mamas zeigen, dann ist es wieder so weit: Muttertag.

Wenn die Werbeslogans in den Schaufenstern der Blumenläden eindringlicher werden, die Kinder in Kitas und Schulen eifrig Herzen basteln und die Fernsehwerbespots vor Glück strahlende Mamas zeigen, dann ist es wieder so weit: Muttertag.

Peiner Land. Diesmal fällt der Muttertag auf den 14. Mai. Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, gab es ihn erstmals in Deutschland. Seinen Ursprung hat er in den USA, damals ging es nicht um Kommerz, sondern um Mütterrechte und Feminismus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heute fragen sich viele, wie sie den Muttertag zeitgemäß begehen können. Braucht es ihn überhaupt noch? „Ich glaube, dass wir den Muttertag umwidmen sollten in einen Elterntag, sonst schieben wir der Mutter eine Verantwortung zu, die sie allein nicht wahrnehmen kann und auch nicht wahrnimmt“, sagt Familien- und Bildungsforscher Wassilios Fthenakis. Auch der Vatertag könne auf diese Weise umgewidmet werden.

Aus Sicht der Elternforscherin Désirée Waterstradt sollten sich Mütter wieder auf die Anfänge des Muttertags besinnen: „Wir brauchen wieder eine Mütterbewegung und müssen uns über Mutterschaft Gedanken machen.“

Wir würden gerne von Ihnen wissen: Finden Sie den Muttertag noch zeitgemäß? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und gewinnen Sie einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auswertung der letzten Wochenumfrage

In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie gerne in einer Vier-Tage-Woche arbeiten wollen. Über 600 Leserinnen und Leser haben an unserer Umfrage teilgenommen. 40,8 % der Teilnehmer würde nur in einer Vier-Tage-Woche arbeiten, wenn die bisherige Tages-Arbeitszeit bleibt. 35,3% würden auch das Modell bevorzugen, wenn dadurch die Arbeitstage länger werden. 17,6% der Teilnehmer sind generell dagegen und 6,3% ist es egal.

PAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken