Mödesse: Heidi und Detlef Caspari feiern Goldene Hochzeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D42VKKMN25ANVCL6VDG53Y6YLY.jpg)
Heidi und Detlef Caspari feiern ihren 50. Hochzeitstag.
© Quelle: Grit Storz
Mödesse. Sport hält fit und ein reges Vereinsleben jung. Alles richtig gemacht in dieser Hinsicht haben Heidi und Detlef Caspari aus Mödesse, die am heutigen Mittwoch ihre Goldene Hochzeit feiern. In Peine sind die beiden bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund, und Langeweile ist für sie ein Fremdwort: Die 70-jährige Heidi Caspari ist Generationen von Handballspielerinnen ein Vorbild und immer noch eine Trainerin, die mit Witz, Elan und Schwung vorangeht. Ihr Mann hat so viele Funktionen rund um die Schützen und den Spielmannszug des TSV Bildung, dass der 75-Jährige auch jetzt noch einen Terminkalender braucht.
Ganz klassisch für Peine haben sich die beiden Fuhsestädter beim Königsball kennengelernt. Die damals 16-Jährige durfte „ausnahmsweise“ mit ihrer Schwester zum Ball des TSV Bildung. Dort hat sie der amtierende König gesehen, sich verliebt und sie nie wieder aus seinen Tanzarmen gelassen. Das Peiner Freischießen und die verschiedenen Feste der Schützen in Peine und Mödesse gehören für die Jubilare genau wie die Handballsaison seit ihrem Kennenlernen zum Leben dazu.
„Ihrem Peine“ immer treu geblieben
Erst haben die beiden in Peine gewohnt, später sind sie in ihr Haus nach Mödesse gezogen. „Ihrem Peine“ blieben sie aber immer treu, auch weil sie direkt in der Stadt gearbeitet haben. Lange Jahre hat Heidi Caspari als gelernte Verkäuferin zuerst beim Bäcker und später im Sportgeschäft gearbeitet, ihr Mann war als Schauwerbegestalter für verschiedene Peiner Geschäfte tätig.
Insgesamt dreimal hat Detlef Caspari für den TSV Bildung die Königswürde errungen, zuletzt 1999/2000. Darüber hinaus hat er mehr als 30 Jahre als Trommelboes das Peiner Freischießen begleitet. Auch heute noch ist der gelernte Dekorateur mit dem Spielmannszug eng verbunden und spielt dort Pauke, Trommel oder Becken. Heidi steht nach wie vor als Trainerin in der Turnhalle. Mit „ihren Mädels“ sammelt sie nicht nur eifrig Tore und Punkte, sondern verpasst auch keine Mannschaftsfahrt oder den traditionellen Handballerinnen-Urlaub auf Mallorca.
Liebe zum Vereinsleben und zum Sport an Töchter und Enkelin weitergegeben
Die Liebe zum Vereinsleben und zum Sport haben die Casparis an ihre beiden Töchter und inzwischen auch an Enkelin Lara weitergegeben. Früher war Detlef Caspari beispielsweise der Vergnügungspräsident beim Spielmannszug. Dieses Amt hat er nach 30 Jahren an seine Tochter Silke vererbt. Aktionen, Fahrten, Feiern – es gibt nichts, was der Jahrtausendkönig noch nicht organisiert hat. Diese Tatkraft bringt er nach wie vor bei Peine Marketing ein, wo er noch regelmäßig arbeitet und als „Mann für alle Fälle“ fungiert.
Goldene Hochzeitsreise führt nach Griechenland
Die beiden Rentner finden neben ihren Vereinsfunktionen, sie ist auch seit 1989 im TSV Bildung Abteilungsleiterin beim Handball, die Muße ihren kleinen Garten zu genießen und mit ihrer Enkeltochter viel Zeit beim Basteln, Spielen und mit Sport zu verbringen. Wenn die Sonne scheint, findet man Heidi Caspari immer draußen. „Ich mag Sonne sehr gern“, sagt sie und schmunzelt. Deshalb ist ein Urlaub im Süden Pflicht. Aber auch die Nordsee lieben die zwei und versuchen, mindestens einmal im Jahr dort Urlaub zu machen. Nach ihrer Feier zum 50. Hochzeitstag ist es dann auch wieder soweit: Die goldene Hochzeitsreise führt nach Griechenland in die Sonne.
PAZ