Amseln verlassen das Nest, bevor sie fliegen können
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUR5EWWPXES43EXTJBHBKQOL4Q.jpg)
© Quelle: rb
Edemissen. Die Amsel gehört zu den bekanntesten einheimischen Vogelarten. Sie ist sehr anpassungsfähig. Sie baut napfförmige Nester aus Wurzeln und Halmen, die sie mit Lehm verfestigt. Amseln können zwei- bis dreimal im Jahr brüten, ein Gelege besteht aus drei bis sechs Eiern. Die Jungen schlüpfen nach etwa vierzehn Tagen und bleiben dann 12 bis 16 Tage im Nest. Meist verlassen sie das Nest schon, bevor sie voll flugfähig sind. Dann beginnt eine gefährliche Zeit für die jungen Vögel, denn sie sind Räubern hilflos ausgeliefert. Dennoch überleben immer genug Amseln, heißt es im Natur-Lexikon.
wos
PAZ