Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat bei der Geldautomaten-Sprengung in Abbensen die Ermittlungen übernommen. Die Polizei setzt „stille SMS“ ein, um die Verdächtigen zu fassen. So funktioniert es.
Abbensen. Modernste Technik setzt die Polizei bei den Ermittlungen wegen der Geldautomaten-Sprengung in der Sparkasse in Abbensen ein. Spezialisten versuchen, die Handys der Täter zu Orten und die Aufzeichnungen der Überwachungskamera auf einer beschädigten Festplatte zu rekonstruieren. In der Nacht zu Montag haben vermutlich drei Bankräuber gegen 2 Uhr mit Sprengstoff den Geldautomaten gesprengt, die Filiale an der „Alten Dorfstraße“ verwüstet – und Bargeld in noch unbekannter Höhe gestohlen. Jetzt versucht die Polizei, die Täter zu fassen.
Die Ermittlungen in diesem Fall hat jetzt die zuständige Staatsanwaltschaft Hildesheim übernommen. Staatsanwalt Stefan Rusch bestätigt: „Einerseits versuchen Experten der Polizei, eine Videoaufnahme der Sparkassen-Sicherheitskamera zu retten. Das Problem ist dabei jedoch, dass die Filmaufnahme auf einer Festplatte gespeichert ist, die durch die massive Detonation beschädigt wurde. Wir hoffen trotzdem, dass wir uns nach einer erfolgreichen Reparatur den Streifen ansehen und Personen erkennen können.“