Der Lack ist gar nicht ab: Blumentöpfe mit Nagellack marmorieren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DQ4J66AS4JBLJJ5GJWYGEXTK3E.jpg)
Dank Nagellack erstrahlen alte Blumentöpfe in neuem Glanz.
© Quelle: Sarah Franke/Montage RND
Waldgrün, korallenrot oder kobaltblau: Wer gern bunte Nägel trägt, besitzt meist Dutzende Fläschchen mit Lack in unterschiedlichsten Farbnuancen. Alle aufzubrauchen, bevor sie zu einer zähen Masse eintrocknen, schafft allerdings kaum jemand. Und manches Fläschchen entpuppt sich nach dem ersten Lackieren vielleicht als Fehlkauf.
Mit der Zeit rutscht es im Schrank immer weiter nach hinten und landet schließlich irgendwann beim Ausmisten im Mülleimer. Doch so weit muss es nicht kommen. Besonders helle Blumentöpfe lassen sich mit einer Marmorierung aus Nagellack aufpeppen.
Mehr ist mehr
Dafür benötigt man zwei bis drei verschiedenfarbige Nagellacke, Backpapier, eine Schüssel, lauwarmes Wasser, einen Müllbeutel, Zahnstocher und einen Blumentopf. Am besten kommt das Muster auf hellen, glatten Flächen zur Geltung – empfehlenswert ist etwa ein einfarbig lackierter Keramiktopf.
Zunächst ein Blatt Backpapier an dem Ort auslegen, wo der Topf trocknen soll. Eine Schüssel zur Hand nehmen. Sie sollte so breit und tief sein, dass der Blumentopf bis zur gewünschten Höhe darin eingetaucht werden kann. Den Müllbeutel in der Schüssel platzieren. So klebt der Lack nicht an ihr fest. Die Schüssel mit lauwarmem Wasser füllen. Nun die Nagellacke auf die Oberfläche träufeln. Dabei gilt: Mehr ist mehr. Wer mag, verwirbelt die Lacke mit einem Zahnstocher vorsichtig zu Mustern.
Ein geschicktes und schnelles Händchen ist gefragt
Jetzt den Blumentopf kurz ins Wasser-Nagellack-Gemisch eintauchen – zügig! Wer zu langsam arbeitet, zieht keinen Topf mit hübschem Muster aus dem Wasser, sondern einen, an dem Nagellackmatsche klebt. Wer sich eine besonders akkurate Kante wünscht, kann den Topf vor dem Eintauchen rundherum mit Malerkrepp abkleben. Das Kreppband direkt nach dem Eintauchen entfernen, sonst reißt später der trockene Lack.
Zum Schluss den Blumentopf zum Trocknen auf das vorbereitete Backpapier stellen. In den Müllbeutel mit dem Zahnstocher mehrere Löcher stechen und das Wasser dadurch ablassen. So bleiben Nagellackreste im Beutel und verkleben nicht die Spüle. Den Topf am besten über Nacht trocknen lassen – und fertig ist das Unikat.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter