Informationen in der Übersicht

Rock im Park 2023 – was muss ich wissen?

Das Schwesterfestival „Rock im Park“ findet zeitgleich zu „Rock am Ring“ am ersten Juniwochenende 2023 statt.

Das Schwesterfestival „Rock im Park“ findet zeitgleich zu „Rock am Ring“ am ersten Juniwochenende 2023 statt.

In der Eifel hüpfen Musikfans bei Rock am Ring umher – zeitgleich steigt das Zwillingsfestival Rock im Park mit etwa 70 Bands im bayerischen Nürnberg. Alle Informationen rund um Line-up, Tickets und mehr haben wir hier zusammengestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rock am Ring zählt zu den traditionsreichsten Rockfestivals in Deutschland und wurde erstmals 1985 veranstaltet. Das „Schwesterfestival“ Rock im Park, bei dem dieselben Musik-Acts auftreten, findet seit 1997 statt.

Rock im Park: das Wichtigste in Kürze

  • Wann findet Rock im Park statt? Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Juni 2023.
  • Wo findet Rock im Park statt? Zeppelinstraße, 90471 Nürnberg (im Volkspark Dutzendteich).
  • Wer sind die Headliner bei Rock im Park? Als Headliner treten in diesem Jahr Kings of Leon, Die Toten Hosen und die Foo Fighters auf.

Das Line-up von Rock im Park 2023

Freitag, 2. Juni

Samstag, 3. Juni

Sonntag, 4. Juni

Kings of Leon

Die Toten Hosen

Foo Fighters

K.I.Z.

Bring Me The Horizon

Limp Bizkit

Tenacious D

Machine Gun Kelly

Rise Against

Evanescence

Architects

Apache 207

Incubus

Bullet For My Valentine

Fever 333

Kontra K

NOFX

Giant Rooks

Papa Roach

Sum 41

Yungblud

Provinz

Turnstile

Badmómzjay

Blond

Arch Enemy

Bounty & Cocoa

Boy Bleach

Boysetsfire

Brutus

Bury Tomorrow

Cari Cari

Employed To Serve

Cleopatrick

Carpenter Brut

Finch

Gojira

Charlotte Sands

Flogging Molly

Halestorm

Die Nerven

Friends Don‘t Lie

Hollywood Undead

Lauren Sanderson

Hot Milk

Hot Water Music

Maggie Lindemann

Jinjer

Mantar

Mod Sun

Juju

Nothing But Thieves

nothing,nowhere.

Mehnersmoos

Nova Twins

Spiritbox

Meshuggah

Pabst

Steel Panther

Motionless In White

The Chats

Thees Uhlmann & Band

Set It Off

The Foxies

The Warning

Silverstein

The Menzingers

Three Days Grace

Touché Amoré

The Raven Age

Yonaka

VV

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kein Anspruch auf Vollständigkeit, Änderungen vorbehalten

Was kosten Tickets für Rock im Park 2023?

Stand 23. Mai kostet das „Weekend Festival Ticket“ inklusive Parken, Campen und Vorverkaufsgebühr 298 Euro, Tagestickets gibt es für 99 Euro. Zusätzlich werden unter anderem Tickets für „Stage Camping“ und VIP-Upgrades angeboten. Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es auf der Veranstalter-Website.

Rock im Park 2023: Informationen zur Anreise

Wer mit dem Auto anreist, kann dieses auf den ausgewiesenen Parkplätzen (Ticket erforderlich!) abstellen. Das Parken des Pkw auf den Camping- oder Caravanplätzen ist nicht gestattet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erreicht das Festivalgelände mit der Straßenbahn oder dem Bus. Auch eine S-Bahn verkehrt vom Hauptbahnhof.

Einkaufen beim Rock im Park

Wie bei Rock am Ring steht auch bei Rock im Park ein Festivalsupermarkt zur Verfügung. Der „Rock Store“ des Discounters Lidl ist von Donnerstag, 1. Juni ab 8 Uhr bis Montag, 5. Juni bis 2 Uhr nachts durchgehend geöffnet.

Das darf man bei Rock im Park (nicht) mitnehmen

Auf dem Campinggelände verboten:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Glasflaschen, Megafone, Stromaggregate, Pyrotechnik, Möbel, Bau- und Brennholz, flüssiger Grillanzünder, offenes Feuer, Feuerlöscher, Laserpointer, Waffen, Werkzeuge wie Äxte oder Sägen, Trockeneis, Säurebatterien, Gasflaschen, wassergefährdende Stoffe und Flüssigkeiten, Drohnen, Musikanlagen, Einkaufswagen, Tiere.

Auf dem Festivalgelände zusätzlich verboten:

Behältnisse, die nicht ausdrücklich erlaubt sind (siehe unten), Flüssigkeiten, sperrige Gegenstände wie Regenschirme, Fahnenstangen oder Motorradhelme, Campingequipment, Notebooks und Tablets, Selfie-Sticks, Aufzeichnungsgeräte, Styroporwürfel, große Ketten, Nietengürtel und -armbänder.

Auf dem Campinggelände erlaubt:

Zelte und Zubehör (auch Pavillons), persönliche Kleidung und Ausrüstung, Proviant und Getränke (keine Glasbehälter und -flaschen), Gaskartuschen mit maximal 450 Gramm Gasfüllung, kleine Grills, umweltfreundliche, für die Campingnutzung zugelassene Gelbatterien, Pocketkameras.

Auf dem Festivalgelände erlaubt:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kleidung und Ausrüstungsgegenstände, durchsichtige Tasche oder Rucksack, Bauchtaschen und Gürtelbeutel.

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken