Auch wenn sie den Krebs besiegten, haben viele Betroffene noch mit den Folgen der Krankheit zu kämpfen. In der Medizin blieb die Zeit nach dem Krebs trotzdem lange unbeachtet. Doch Betroffene brauchen viel Unterstützung.
Fünf Jahre krebsfrei, offiziell gilt Marie Müller* nun als geheilt. Besonders gefeiert habe sie diesen Tag allerdings nicht, erzählt die 38-Jährige. Der Krebs sei vielleicht aus ihrem Körper verschwunden, nicht aber aus ihrem Leben. Bei der Münchnerin wird Ende 20 Brustkrebs diagnostiziert. Ihre Freundinnen heiraten, bekommen Kinder. Für sie beginnt eine kräftezehrende Chemotherapie. Nach sechs Einheiten werden ihr noch beide Brüste abgenommen und mit eigenem Gewebe aus den Oberschenkeln wieder aufgebaut. Danach folgt noch die Bestrahlung von Brust und Lymphknoten. Um eine schnelle Rückkehr des Tumors im Lymphgewebe zu verhindern, beginnt danach eine Anti-Hormon-Therapie. Mit Mitte 30 befindet sich Müller in einer künstlichen Menopause.