Aphthen im Mund: Wie die schmerzende Erkrankung verhindert werden kann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IJ7QOWPGQFBARC56Q6N5SHDFUM.jpeg)
Wer häufig mit sogenannten Aphthen zu kämpfen hat, sollte besonders auf Mundhygiene achten.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Hannover. Kleine fiese milchig-weiße Flecken, die im Mund brennen und schmerzen: Wer häufig mit sogenannten Aphthen zu kämpfen hat, sollte auf Mundhygiene achten. Dazu gehört, nicht zu lange konzentriertes, desinfizierendes Mundwasser zu verwenden, rät die Apothekenkammer Niedersachsen.
Nach den Mahlzeiten: Mund spülen kann helfen
Es helfe auch, nach den Mahlzeiten den Mund immer mit Wasser zu spülen. Denn auch Mikroverletzungen durch Brotkrümel, Nüsse und Nussschokolade oder Reizungen durch Tomaten, Blauschimmel, Zitrusfrüchte, Gewürze und Alkohol können für die Entzündungen verantwortlich sein. Damit Druckstellen vermieden werden, sollten Betroffene den Sitz von Prothesen oder Zahnspangen regelmäßig von ihrem Zahnarzt überprüfen lassen.
Warum die Erkrankung in der Mund- und Rachenschleimhaut entsteht, ist noch nicht genau erforscht. Oft sei eine familiäre Veranlagung oder ein Zusammenhang mit histaminhaltigen Nahrungsmitteln wie Geräuchertem, Käse, überreifem Obst oder verschiedenen Nüssen zu beobachten.
RND/dpa