Vorsicht Versicherung: Warum es sich oft nicht lohnt, Elektrogeräte zu versichern

Für teure Smartphones bieten Händlerinnen und Händler oft zusätzliche Versicherungen an.

Für teure Smartphones bieten Händlerinnen und Händler oft zusätzliche Versicherungen an.

Hamburg. Für hochwertige Elektrogeräte bieten viele Händlerinnen und Händler auch Versicherungen an. Angepriesen werden die Policen häufig als „Garantieverlängerung“ oder als „Plusschutz“. Doch in vielen Fällen halten die Verträge nicht, was sie versprechen, warnt der Bund der Versicherten in Hamburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gründe: Die Versicherungsfalldefinitionen sind oft sehr eingeschränkt. Zudem gibt es häufig hohe Selbstbeteiligungen. Auch einfacher Diebstahl ist meist nicht versichert. Wer diesen Schutz möchte, muss meist draufzahlen.

Besser: Bedingungen verschiedener Versicherungen vergleichen

Ebenfalls oft nicht abgedeckt sind defekte Akkus oder Softwareschäden. Und: Ersetzt werden die Geräte in der Regel nur zum Zeitwert. Das bedeutet: Die Versicherung erstattet nicht den Kaufpreis, sondern nur den aktuellen Wert des betroffenen Geräts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Möchte man dennoch unbedingt eine Versicherung für sein Smartphone oder seinen Laptop abschließen, sollte man sich die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) genau ansehen. Hier verstecken sich laut BdV oftmals die absurdesten Ausschlüsse. Ein Vergleich verschiedener Versicherungen lohnt sich auf jeden Fall.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken