Family Safety App gibt Eltern mehr Kontrolle über Medienkonsum ihrer Kinder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKCYAF2ZKBB6ZHHJHMVQRQDXAA.jpg)
Mit der Family Safety App können Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder regulieren.
© Quelle: dpa
Mit einer neuen App von Microsoft bündelt der Softwarehersteller mehrere Kinderschutz-Funktionen. Eltern erhalten eine Auswahl neuer Möglichkeiten, um den Medienkonsum ihrer Kinder zu kontrollieren. Die Family Safety App ist nach einer Beta-Phase seit Kurzem im App und Google Play Store erhältlich. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Begrenzung der Bildschirmzeit pro Gerät und App. So können Eltern festlegen, wie lange der Nachwuchs vor dem Smartphone oder dem Computer verbringt. Auch die Xbox lässt sich mit der App verbinden.
In einem wöchentlichen Report werden die Administratoren zum Beispiel darüber informiert, wie viel Zeit die Familienmitglieder mit welchen Apps verbringen. Auch lassen sich bestimmte Anwendungen blockieren. Für den Edge-Browser können Eltern zudem bestimmte Webseiten, aber auch Suchbegriffe sperren lassen.
Funktionen bei iOS nur eingeschränkt
Darüber hinaus zeigt eine Kartenfunktion dauerhaft an, wo sich die Familienmitglieder aufhalten. Hier lassen sich wichtige Orte eintragen, wie etwa der Sportverein oder die Adresse von Freunden. Eltern erhalten dann zum Beispiel eine Nachricht, wenn ihr Kind sicher bei den Großeltern angekommen ist.
Zwar wurde die App auch für iOS-Geräte entwickelt, jedoch sind hier die Funktionen nicht in vollem Umfang verfügbar. Das liegt daran, dass Apple sein Betriebssystem nicht für die Microsoft-Anwendung geöffnet hat. Um die App nutzen zu können, benötigt jedes Familienmitglied zudem ein Microsoft-Konto, mit dem es sich auf allen Geräten anmeldet. Die Konten werden dann zu einer Familiengruppe zusammengefasst.
RND/mkr