E-Paper
Nach Vorbild Twitter

Blauer Haken auf Instagram und Facebook: Meta startet kostenpflichtiges Verifizierungsmodell

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat am Sonntag ein kostenpflichtiges Verifizierungsmodell für die Meta-Dienste angekündigt.

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat am Sonntag ein kostenpflichtiges Verifizierungsmodell für die Meta-Dienste angekündigt.

Artikel anhören • 2 Minuten

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat am Sonntag ein kosten­pflichtiges Verifizierungs­modell für die Meta-Dienste angekündigt: Meta Verified (Meta-verifiziert). Dabei handle es sich um einen Abonnement­dienst, mit dem Nutzer einen blauen Haken auf ihrem Instagram- oder Facebook-Profil erhalten. Darüber hinaus biete Meta Verified zusätzlichen Schutz vor Identitäts­diebstahl und direkten Zugriff auf den Kundensupport von Meta. Das kündigte Zuckerberg am Sonntag auf Facebook an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das kostenpflichtige Nutzermodell soll ab 11,99 Dollar im Monat für Webnutzer verfügbar sein. iOS-Nutzer sollen monatlich 14,99 Dollar zahlen, um ihre Profile auf den sozialen Netzwerken zu verifizieren. Das Modell soll in dieser Woche in Australien und Neuseeland eingeführt werden und „bald in anderen Ländern“ folgen, so Zuckerberg.

Folgt Zuckerberg Elon Musk?

Im Herbst des vergangenen Jahres hatte Tesla-Chef Elon Musk mit der Übernahme des Kurz­nachrichten­diensts Twitter ein kostenpflichtiges Verifizierungs­modell eingeführt. Damit konnte jeder Twitter-Nutzer für 8,99 US-Dollar im Monat (11,00 Dollar für iOS-Nutzer) einen blauen Haken neben seinem Profil angezeigt bekommen. Musk hatte darüber hinaus weitere Vorteile für das Abonnement versprochen: Eine bevorzugte Behandlung von Tweets, weniger Werbe­einblendungen oder die Nutzung längerer Videos und Audioinhalte auf der Plattform.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Facebook und Instagram schalten Accounts von Trump wieder frei
28.01.2023, USA, Columbia: Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung im South Carolina Statehouse. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Profile des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf den Internetplattformen Facebook und Instagram sind nach rund zwei Jahren wieder freigeschaltet.

Wegen einer Flut an Fake-Profilen mit blauen Haken wurden auf Twitter mittlerweile auch graue und goldene Haken eingeführt, um Unternehmen, öffentliche Personen oder Politikerinnen und Politiker sowie Nutzende zu schützen. Staatliche Accounts von Politikerinnen und Politikern oder Regierungs­organen werden etwa mit einem grauen Haken angezeigt, Unternehmen und Verlage mittlerweile auch mit einem goldenen Haken.

Nach Werbeflaute: mehr Umsatz durch Nutzer?

Für Meta lief es in den vergangenen Monaten eher durchwachsen. Der Konzern hatte im vergangenen Herbst den Abbau von rund 11.000 Jobs bekannt gegeben. Der Umsatz sank im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf gut 32,16 Milliarden Dollar (29,3 Mrd. Euro). Grund dafür seien erneut sinkende Einnahmen aus dem Werbegeschäft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Nutzerzahlen wachsen derweil weiter. So kommt Facebook inzwischen auf zwei Milliarden täglich aktive Nutzer – ein Zuwachs von 16 Millionen binnen drei Monaten. Mindestens eine App von Meta nutzten zuletzt 2,96 Milliarden Nutzer pro Tag nach 2,93 Milliarden drei Monate zuvor.

RND/hyd/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken