Kaum Interesse

Zensurenfreie Grundschule setzt sich nicht durch

Noten oder keine Noten? In der Praxis bleiben die allermeisten Grundschulen dann doch bei der Zensurenvergabe.

Noten oder keine Noten? In der Praxis bleiben die allermeisten Grundschulen dann doch bei der Zensurenvergabe.

Hannover. Nur einzelne Grundschulen in Niedersachsen arbeiten nach Angaben des Kultusministeriums komplett ohne Zensuren. Vor einem Jahr hatte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) es den Grundschulen ermöglicht, per Konferenzbeschluss auch in der dritten und vierten Klasse Berichts- statt Notenzeugnisse zu vergeben. Die Resonanz jedoch ist bescheiden. "Einige Schulen haben von der Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht und sammeln erste Erfahrungen", sagte Sprecherin Tanja Meister vom Kultusministerium. Genaue Daten dazu, wie viele der landesweit 1700 Grundschulen in allen Jahrgangsstufen auf die Zensuren verzichten, hat das Ministerium nicht. Die Beschlüsse müssen den Schulbehörden nicht mitgeteilt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Worum geht es bei der Option zensurenfreie Grundschule?

Schon seit längerem bekommen in Niedersachsen Schüler in der ersten und zweiten Klasse keine Schulnoten, sondern Zeugnisse in Berichtsform. Im Juni 2016 hat Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) es den Grundschulen mit einem Erlass freigestellt, per Konferenzbeschluss zu entscheiden, ob sie auch in der dritten und vierten Klasse auf Schulnoten verzichten wollen.

Wieviele Grundschulen in Niedersachsen arbeiten komplett ohne Noten?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bislang sind es nur einzelne Grundschulen. Genaue Zahlen dazu gibt es nicht, da die Umstellung nicht gemeldet werden muss. Die Landesschulbehörde nennt die Geschwister-Körting-Schule in Hannover als Beispiel, wo die Schüler bis zur vierten Klasse Berichtszeugnisse bekommen. Diese Schule allerdings hatte die Zensuren im Rahmen eines Modellversuchs schon vorher abgeschafft, wie die stellvertretende Leiterin Tanja Köntopp erklärt. "Wir machen nun mit der neuen Regelung weiter." Die Erfahrungen seien sehr gut. "Wir möchten nicht mehr zum Zensuren-System zurückkehren." Die Grundschule Comeniusstraße in Braunschweig wird ab dem kommenden Schuljahr komplett auf Noten verzichten. In der Grundschule Leineberg in Göttingen dagegen scheiterte der Versuch, die Zensuren abzuschaffen. Über die Gründe will sich Schulleiterin Regine Dittmar nicht äußern.

Warum ist das Echo so gering?

Die Pädagogen an den Grundschulen hätten derzeit viele andere Aufgaben zu bewältigen, sagt Monika de Graaff von der Fachgruppe Grundschule der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "Sie sollen die Inklusion wuppen, Sprachlerngruppen für Flüchtlingskinder anbieten." Viele Schulleiter hätten keinen Kopf für weitere Projekte. Die GEW unterstütze aber das Anliegen, zensurenfrei zu arbeiten.

Was halten die Eltern vom Verzicht auf Zensuren in der Grundschule?

"Die Zahl der Abmeldungen von Schülern und die Zahl der zusätzlichen Neuanmeldungen halten sich in etwa die Waage", sagt Brigitte Rössing, Leiterin der Grundschule Comeniusstraße in Braunschweig, über die Folgen der Entscheidung, auf die Noten zu verzichten. "Das Modell findet nicht großartig Anklang", ist die Erkenntnis von Mike Finke, dem Vorsitzenden des Landeselternrats. Viele Eltern hätten einfach lieber Zensuren, um ihre Kinder messen zu können. Berichtszeugnisse seien aber eine gute Möglichkeit, Kinder mit individuellem Förderbedarf mitzunehmen.

Wie sehen die Regelungen in anderen Bundesländern aus?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sehr unterschiedlich. In Bremen ist die Grundschule notenfrei. In Schleswig-Holstein können die Schulkonferenzen entscheiden, ob sie eine notenfreie Grundschule möchten oder ob es ab dem vierten Jahrgang oder schon ab dem dritten Jahrgang Notenzeugnisse mit verbaler Ergänzung geben soll. In Hamburg gibt es ab dem zweiten Halbjahr der dritten Klasse Noten, wenn die Eltern es wünschen. In der vierten Klasse sind Noten verpflichtend. In Nordrhein-Westfalen erhalten die Schulen in allen Klassen Notenzeugnisse.

lni

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken