Yad Vashem: Polizei Niedersachsen und internationale Gedenkstätte vereinbaren Kooperation
Die Hall of Names in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem: Zukünftig sollen Studierende an der Polizeiakademie Niedersachsen mehr über die Folgen von Antisemitismus lernen.
Sensibilität für Antisemitismus und demokratiegefährdende Tendenzen: Die Polizei Niedersachsen und die internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel möchten zukünftig eng zusammenarbeiten, um gemeinsam Bildungsangebote für Studierende an der Polizeiakademie zu erarbeiten.
Jerusalem/Hannover.Die Polizei Niedersachsen und die internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem möchten in Zukunft eng zusammenarbeiten. In Israel haben die Beteiligten eine Absichtserklärung über die Gründung einer Kooperation unterzeichnet. Ziel ist, Polizistinnen und Polizisten für die Folgen von Antisemitismus zu sensibilisieren und so das demokratische Selbstverständnis innerhalb der Polizei zu stärken.