Kampf gegen Trickbetrüger
Der Dienstausweis der Polizei Niedersachsen ist nach 34 Jahren endlich fälschungssicher. Nun präsentierte der Innenminister das neue Modell für die rund 23.500 Beamten und Angestellten. Die Karte verfügt über allerhand Sicherheitsmerkmale und soll vor allem Trickdieben das Leben schwerer machen.
Hannover.Die Polizei Niedersachsen führt nach mehr als drei Jahrzehnten neue Dienstausweise ein. Die Dokumente in Scheckkartengröße verfügen über diverse elektronische Funktionen und sind vor allem eins: endlich fälschungssicher. Durch die Neuauflage erhoffen sich die Beamten, dass gerade die Diebstähle durch falsche Polizisten zurückgehen. Bislang hatten die Ermittler bloß grüne Papiere mit Passfoto und Stempel, die alles andere als schwer nachzumachen waren.
"Die Zeit ist über den alten Ausweis hinweggegangen", sagte Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) am Montag, 3. Mai, in Hannover. Nicht zuletzt der massive Anstieg an Trickbetrügereien, bei denen sich Kriminelle als Polizisten ausgeben, haben das Ende des 34 Jahre alten grünen Dienstausweises besiegelt. Gab es 2015 noch 236 Betrugsfälle, waren es vergangenes Jahr rund 8000. "Beim Neuen ist es deutlich schwieriger oder gar unmöglich, ihn zu fälschen", sagte Pistorius. Über einen Chip im Inneren erleichtert der elektronische Dienstausweis (eDA) zudem interne Abläufe wie etwa die Arbeitszeiterfassung oder personalisierte Zugangsberechtigungen.