Haben Sie eine verdächtige SMS von einem Paketdienst bekommen? Dann sollten Sie vorsichtig sein. Denn ein Klick auf den Link könnte gefährliche Schadsoftware auf Ihrem Gerät installieren.
Hannover.Das Landeskriminalamt und Polizeidienststellen in Niedersachsen warnen vor betrügerischen SMS-Nachrichten angeblicher Paketdienstleister. Die Kurznachrichten werden derzeit massenhaft auch in Hannover verschickt und sollen die Empfänger dazu verleiten, ungewollt Schadsoftware auf ihre Mobiltelefone zu laden. „Ihr Paket kommt an, verfolgen Sie es hier“ – so oder so ähnlich lautet der Inhalt. Wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts (LKA) sagte, sind seit dem ersten Auftauchen der Nachrichten zum Jahreswechsel inzwischen verschiedene Varianten unterwegs.
Die Polizei rät dringend davon ab, solche Links in SMS zu öffnen. Wer es dennoch tut, installiert auf seinem Handy unbemerkt eine Schadsoftware, die gleichlautende Kurznachrichten massenhaft verschickt – das kann je nach Vertrag teuer werden, wenn SMS nicht in einem Paket enthalten sind. Zudem sperren die Mobilfunkbetreiber offenbar auch Anschlüsse, wenn sie feststellen, dass massenhaft Nachrichten verschickt werden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kennt mittlerweile Fälle in zweistelliger Zahl, wie eine Sprecherin sagte.