Bildung

EU-Kommission will lebenslanges Lernen fördern

Nach der Erstausbildung hat man ausgelernt? Keineswegs: Die EU will die Angebote lebenslangen Lernens, etwa Weiterbildungskurse, erheblich ausbauen.

Nach der Erstausbildung hat man ausgelernt? Keineswegs: Die EU will die Angebote lebenslangen Lernens, etwa Weiterbildungskurse, erheblich ausbauen.

Brüssel. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen künftig Erwachsene jeden Alters besseren Zugang zu Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten bekommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Brüsseler Behörde hat am Freitag Vorschläge präsentiert, nach denen jede und jeder nachweislich Anspruch auf individuelle Bildungsangebote erhalten soll. Zudem soll es einfacher werden, grenzüberschreitend Lernleistungen anerkennen zu lassen.

"Lebenslanges Lernen ist natürlich ein sehr nobles Ziel, aber es ist eines, das durch konkrete, spezifische Maßnahmen vor Ort unterstützt werden muss", sagte EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas.

Lernkonten und Nachweise über Schulungen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konkret soll dies zum einen durch individuelle Lernkonten gelingen - das ist eine Art virtueller Geldspeicher für Bildungsansprüche, der für alle Menschen im erwerbsfähigen Alter verfügbar sein soll, unabhängig davon, ob sie gerade arbeiten sind oder nicht.

Zum anderen soll es ein europäisches Konzept für sogenannte Microcredentials geben. Das sind Nachweise über erzielte Lernergebnisse wie Kurse oder Schulungen. Als nächstes werden die Vorschläge mit den EU-Ländern verhandelt.

Aus Sicht der EU-Kommission nehmen derzeit deutlich zu wenige Menschen nach ihrer Erstausbildung an regelmäßigen Lernaktivitäten teil. Das Ziel sei, dass 60 Prozent aller Erwachsenen bis 2030 jedes Jahr an einer Weiterbildung teilnehmen sollten. 2016 seien es aber beispielsweise lediglich 37 Prozent gewesen.

© dpa-infocom, dpa:211210-99-334680/3

dpa

PAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken