E-Paper

Höhere Strompreise ab 2020: Zählerstand noch bis zum Jahresende melden

Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen.

Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen.

Berlin. Wer ab 2020 höhere Preise für Strom oder Gas zahlen muss, sollte zum Jahresende den Zählerstand ablesen und dem Versorger melden. Sonst schätzt dieser den aktuellen Stand. Das kann beim Strom für einen durchschnittlichen Haushalt rund 5 bis zehn Euro Mehrkosten ausmachen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erhöhungen müssen vorher angekündigt werden

Für viele Verbraucher wird der Strom im Jahr 2020 teurer. Der Grund dafür: Die EEG-Umlage steigt auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber: Solche Preissteigerungen müssen die Grundversorger mindestens sechs Wochen vorher ankündigen, bei Sonderversorgern ist das laut Bundesnetzagentur vor Ablauf der regulären Abrechnungsperiode nötig. Dann haben Kunden die Möglichkeit, ihren Vertrag fristlos zu kündigen. Die Kündigung muss dabei spätestens einen Tag vor Inkrafttreten der Preiserhöhung beim Anbieter eingehen, erläutert die Verbraucherzentrale NRW.

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken