E-Paper

Grundsteuer: Auch Mieter werden zur Kasse gebeten

Die Grundsteuer finden Mieter jedes Jahr in der Betriebskostenabrechnung - darin darf der Vermieter sie aber nicht mit anderen Posten zusammenfassen.

Die Grundsteuer finden Mieter jedes Jahr in der Betriebskostenabrechnung - darin darf der Vermieter sie aber nicht mit anderen Posten zusammenfassen.

Berlin. Die Grundsteuer erheben Städte und Gemeinden von Hauseigentümern. Vermieter können die Ausgaben allerdings auf ihre Mieter umlegen. Voraussetzung dafür ist nach Angaben des Deutscher Mieterbundes (DMB), dass dies im Mietvertrag wirksam vereinbart ist. Teilweise wird dafür auch der Begriff öffentliche Lasten des Grundstücks verwendet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grundsteuer muss getrennt aufgelistet werden

Dort wird auch der Verteilerschlüssel angegeben, erklärt Ulrich Ropertz vom DMB. Fehlt dieser, werde die Grundsteuer zwischen den Mietern anteilig nach der Wohnfläche aufgeteilt. Im Mietvertrag kann aber auch festgelegt werden, dass Mieter in Wohnungen mit mehr Bewohnern mehr zahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der jährlichen Betriebskostenabrechnung taucht die Grundsteuer dann ebenso wie etwa Müllabfuhr und Versicherungen auf. Der Vermieter darf diese Posten laut einem Beschluss des Bundesgerichtshofs aber nicht zusammenfassen. Werden sie nicht getrennt aufgelistet, kann die Abrechnung aus formellen Gründen unwirksam sein (Az.: VIII ZR 285/15).

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken