Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Krieg in der Ukraine
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Stadt Peine
Kreis Peine
Menüeintrag öffnen
Edemissen
Hohenhameln
Ilsede
Lengede
Vechelde
Wendeburg
Salzgitter & weiteres Umland
Der Norden
UnterUns-Portal
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Politik in Niedersachsen
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Volkswagen
Sport
Menüeintrag öffnen
Hannover 96
VfL Wolfsburg
Eintracht Braunschweig
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Kultur
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
Mobilität
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Menüeintrag öffnen
Börse
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine PAZ
Abo bestellen >
Abo kündigen >
E-Paper lesen >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • PAZ+ entdecken
  • Newsletter
  • Stadt Peine
  • Kreis Peine
  • Der Norden
  • Sport
  • Krieg in der Ukraine
  • Volkswagen
  • Politik
  • Panorama
  • Wirtschaft
  • Mobilität
  • Kultur
  • Lifestyle
  • Liebe & Partnerschaft
  • Bauen & Wohnen
  • Familie
  • Reise
Profilbild

Klaus Staeubert

Redakteur
Leipziger Volkszeitung

Ein Powernap ist gut für die Gesundheit (Symbolbild).
Powernap soll leistungsfähiger machenPowernap soll leistungsfähiger machen

Kostenpflichtig

Politiker fordert Pflichtmittagsschlaf für Rathausmitarbeiter in Leipzig

Powernaps sind gut für die Gesundheit, das belegen Studien. Ein Leipziger Stadtrat fordert nun einen verpflichtenden Mittagsschlaf für die Rathausmitarbeitenden. Einen entsprechenden Antrag bringt der Politiker ein – und stößt dabei auf Gegenwind.

08.02.2023
 
Irena Scherbakowa, Historikerin, Germanistin und Mitgründerin der in Russland inzwischen verbotenen Menschenrechtsorganisation Memorial.
Gründerin der Menschenrechtsorganisation „Memorial“Gründerin der Menschenrechtsorganisation „Memorial“

Kostenpflichtig

Rede zum 9. Oktober: Warum die neue Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa am Wochenende in Leipzig spricht

Am Freitag erhielt die von Irina Scherbakowa gegründete Menschenrechtsorganisation „Memorial“ den Friedensnobelpreis. Die russische Menschenrechtsaktivistin wird am Tag der Friedlichen Revolution (9. Oktober) in Leipzig sprechen. Dafür war sie zunächst nur zweite Wahl.

07.10.2022
 
 
Die Shukowstraße in Leipzig.
Ehemaliger SowjetmarschallEhemaliger Sowjetmarschall

Kostenpflichtig

Wegen Russlands Angriffskrieg: Shukowstraße in Leipzig soll umbenannt werden

Der Leipziger Stadtrat soll mit Straßenumbenennungen Zeichen gegen den russischen Überfall auf die Ukraine setzen. Unter anderem soll der Name eines sowjetischen Militärs verschwinden.

29.09.2022

Alle Beiträge von Klaus Staeubert

 
Seit dem ersten September ist es in deutsch Städten dunkler geworden – so zumindest das Ziel. Dass die neue Verordnung zum Energiesparen nicht überall umgesetzt wird, liegt auch an der Frage: Wer kontrolliert eigentlich die Regeln zum Stromsparen?
Reaktion auf EnergiekriseReaktion auf Energiekrise

Kostenpflichtig

Nach neuer Verordnung: Wer kontrolliert eigentlich die Regeln zum Stromsparen?

Leuchtreklamen dürfen seit 1. September nur noch sechs Stunden pro Tag eingeschaltet werden. So sieht es eine Verordnung des Bundes vor. Doch was passiert, wenn man sich nicht dran hält?

06.09.2022
 
Bislang zahlt Inge-Maria Noack für ihr Eigenheim
Folge der EnergiekriseFolge der Energiekrise

Kostenpflichtig

Gaspreisschock: Rentnerin soll pro Monat statt 295 nun 1385 Euro zahlen

Dass der Preis für Gas steigen wird, hatte Inge-Maria Noack erwartet. Doch als die 77‑Jährige aus Leipzig jetzt über die neuen Abschlags­zahlungen für ihr Haus informiert wurde, war sie schockiert.

17.08.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Volkswagen
  • Krieg in der Ukraine
  • VfL Wolfsburg
  • Nachrichtenarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • Kontakt
  • DSGVO
  • Jobs & Karriere