Nicht immer zu 100 Prozent fair
Fairtrade, Gepa und Co.: Wie geht faires Einkaufen – und was sagen die Siegel aus?
Wer Bananen oder Kaffee kauft, findet dort immer wieder Siegel, die einen fairen Handel versprechen. Doch was heißt das eigentlich? Und warum kann es sein, dass in der „fair“ verkauften Schokolade auch Anteile von Kakao zu finden sind, die nicht als fair gehandelt gelten?