E-Paper

7. Ilseder Jobbörse als regionale Hybridmesse vom 4. September bis 1. Oktober

Der neue Stand der Volksbank BRAWO auf der diesjährigen Ilseder Jobbörse.

Der neue Stand der Volksbank BRAWO auf der diesjährigen Ilseder Jobbörse.

Artikel anhören • 6 Minuten

Gelungener Start: Die 7. Ilseder Jobbörse ist seit dieser Woche erfolgreich online am Start und kann bis Sonntag, 1. Oktober, rund um die Uhr im Internet besucht werden. Beim Präsenztag am 14. September in der Ilseder Gebläsehalle stellen sich zudem viele der insgesamt über 60 Aussteller den Fragen der Besucher und bieten mit einem breiten Rahmenprogramm jede Menge Informationen rund um Ausbildung, Berufsorientierung, Studium und Arbeitsplatzwechsel. Schirmherr der 28-tägigen Hybridmesse ist Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, den das Konzept aus Berufsorientierung für Jugendliche und Plattform für Unternehmen überzeugt hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Volksbank BRAWO ist Premiumpartner

Jeder Interessierte kann mit den Ausstellern kostenlos Kontakt aufnehmen. Schüler können direkt aus dem Unterricht oder mit ihren Eltern nach Ausbildungs- und Studienangeboten Ausschau halten, mehrfach und 24 Stunden am Tag. Studenten oder Wechselwillige können ebenfalls fündig werden.

Die Ilseder Jobbörse wird seit 2017 erfolgreich von Hans-Joachim Föste, Fachbereichsleiter der Gemeinde Ilsede – die Ausrichter der Berufsmesse ist – weiterentwickelt und hat einen festen Platz als Ausbildungs- und Berufsplattform in der Region eingenommen. Als Premiumpartner konnte erneut die Volksbank BRAWO begeistert werden und neu die Allianz für die Region.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammen mit den Digital-Experten der Peiner Allgemeinen Zeitung (PAZ) Jörg Arndt und Marco Jablonowsky wurde im Hause der Lokalzeitung erstmals eine eigene Plattform für die Jobbörse selbst geplant und konzipiert – modern, flexibel und mit uneingeschränkten Funktionen. Direkt vom Smartphone, Tablet oder PC aus können Interessierte Kontakt mit den Ausstellern aufnehmen, in Echtzeit Textnachrichten verschicken und sich über Angebote für Auszubildende, Studierende oder freie Stellen informieren.

Virtuelle Ilseder Jobbörse

Hier gelangt ihr kostenlos zur Ilseder Jobörse. Viel Spaß beim Stöbern.

Die Volksbank BRAWO nennt in der Auftaktwoche bereits eine erste positive Bilanz: „Viele gute Gespräche, viele interessante Menschen und ganz konkrete Vereinbarungen, um im Kontakt zu bleiben – das ist das Beste, was man von einer Jobbörse erwarten kann“, zieht Stefan Honrath, Leiter der Peiner Direktion der Volksbank BRAWO, ein erstes erfolgreiches Zwischenfazit und bekräftigt: „Wir sind sehr zufrieden.“

Vertreten sind die Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung, Dienstleistung, Gesundheit und Soziales, Handel, Handwerk und Fach- und Hochschulen. Zudem bietet die Jobbörse kleinen Betrieben, die aus Zeitgründen oder auch Mangel an personellen oder finanziellen Ressourcen bislang nicht an Präsenzmessen teilnehmen konnten, eine optimale Möglichkeit, sich darzustellen.

Am Präsenztag gibt es zusätzliche viele Informationen und Mehrwertangebote. An digitalen „Job-Walls“ werden aktuelle Arbeitsangebote von Ausstellern angepinnt, die in einer Endlosschleife laufen. Um sich Wartezeiten am Einlass zu ersparen, empfiehlt sich vorab bereits die Erstellung des kostenfreien Messetickets – ohne das kein Einlass möglich ist. Alle Messetickets nehmen übrigens an einem Gewinnspiel teil, bei dem es wertvolle Sachpreise zu gewinnen gibt.

Mit Selbstdisziplin von der Zahnarzthelferin zur Kundenberaterin

Stephanie Biwersi-Heinemann ist Privatkundenberaterin in der Peiner Volksbank BRAWO- Hauptstelle Am Markt. Im PAZ-Interview spricht sie über ihren Werdegang.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Stephanie Biwersi-Heinemann, Privatkundenberaterin in der Peiner Volksbank BRAWO-Hauptstelle Am Markt.

Stephanie Biwersi-Heinemann, Privatkundenberaterin in der Peiner Volksbank BRAWO-Hauptstelle Am Markt.

Frau Biwersi-Heinemann, Ihr Berufsweg ist außergewöhnlich. Bitte zeigen Sie ihn uns auf.

Stephanie Biwersi-Heinemann: „Nach meinem Realschulabschluss 2006 begann ich eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin und merkte sehr schnell, dass Bildung wichtig ist. Ich absolvierte berufsbegleitend mein Fachabitur und nach meiner Ausbildung 2009 ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft.

Bei einer Zahnärztin in Oldenburg sammelte ich erste Erfahrungen in Sachen Abrechnung, Verwaltung und Organisation. Mir wurde zunehmend wichtig, Patienten über Vorsorgemaßnahmen zu informieren und Zahnzusatzversicherungen zu thematisieren.

Bis 2015 war das mein Berufsfeld, bis ich mich durch Umzug bei Banken und Versicherungen hier in der Region bewarb. Ich startete bei einer regionalen Sparkasse und arbeitete mich ins Bankwesen ein. Personelle Veränderungen sorgten dafür, dass ich zur Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Braunschweig wechselte. Ich bekam die Möglichkeit für eine Elternzeitvertretung und konnte mich im Selbststudium intensiver mit Beratungsthemen beschäftigen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2018 bewarb ich mich initiativ bei der Volksbank BRAWO und prompt erhielt ich erneut die Chance, mich zu beweisen und in der Beratung tätig zu werden. Zeitgleich absolvierte ich bei der Volksbank von 2020 bis 2021 meine IHK-Abschlussprüfung zur Bankkauffrau und arbeitete Vollzeit als Privatkundenberaterin.

Warum hatten Sie zuerst eine Ausbildung als Zahnarzthelferin absolviert?

Stephanie Biwersi-Heinemann: „Ich kann jedem empfehlen, eine Ausbildung zu absolvieren, wer sich in seinen Stärken und Schwächen nicht sicher und noch in der Selbstfindung ist. Die Ausbildung hat mich motiviert, mich zu öffnen und mich viel selbstbewusster zu repräsentieren und zu reflektieren.“

Warum haben Sie die Ausbildung und Tätigkeit bei der Volksbank BRAWO vorgezogen?

Stephanie Biwersi-Heinemann: „Durch die Ausbildung als Zahnarzthelferin konnte ich meine Persönlichkeitsentwicklung abschließen. Zudem konnte ich mich auf meine veränderten Interessen fokussieren, sie stärken und viel selbstsicherer werden. Die Volksbank BRAWO gab mir die Chance zur zweiten Ausbildung und machte mich glücklich, in dem was ich jetzt tue. Die Volksbank hat mich bestärkt 2020 bis 2021 durchzuhalten. Denn die Vollzeitbeschäftigung als Beraterin und eine Ausbildung mit IHK-Abschlussprüfung waren nicht ohne.“

Was können Berufsstarter von Ihnen lernen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stephanie Biwersi-Heinemann: „Dass vieles nur mit enormer Selbstorganisation, Durchhaltevermögen und Disziplin machbar ist. Jungen Leuten möchte ich einen Einblick in meine Lernstruktur und meine Selbstdisziplin geben, schließlich habe ich auf vieles verzichtet und intensiv gelernt. Abschließend kann ich sagen, dass die Volksbank, ob die Personalabteilung, Vorgesetzte und Führungskräfte oder meine Kollegen und Freunde mich bestärkt haben, dass ich es schaffen kann. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Letzte Meldungen