„Obwohl witterungsbedingt ein paar Tage nicht gearbeitet werden konnte, laufen die Bauarbeiten bislang ohne Probleme und liegen im Zeitplan“, erklärte Neumann. Derzeit stehen hauptsächlich Kanalbauarbeiten an, auch Vorbereitungen für die Neuverlegung der Fernwärmeleitung werden vorgenommen.
„Wenn die Arbeiten so weiterlaufen, sollte die Gesamtmaßnahme wie geplant Mitte 2019 abgeschlossen sein“, sagt die Stadt-Sprecherin. „Allerdings kann niemand im Moment voraussagen, ob es bis zum Bauende unvorhersehbare Probleme geben wird, die zu baulichen Verzögerungen führen könnten.“
Denn der oben beschriebene erste Bauabschnitt ist nur ein kleiner Teil der gesamten Arbeiten. Im Laufe der Zeit wird die Baustelle „wandern“ – bis zum Endpunkt Ecke Schäferstraße. Im Verlauf stehen umfangreiche Kanalbauarbeiten und Neuverlegungen von Versorgungsleitungen an, gefolgt von Straßenbauarbeiten mit dem kompletten Neubau der Fahrbahn, Oberflächensanierung und Umgestaltung der Nebenanlagen. Der städtische Anteil an den Kosten beträgt etwa 2,5 Millionen Euro, Kostensteigerungen gebe es bislang nicht, sagt Neumann.
Abermals weist die Stadt darauf hin, dass in den überwiegenden Streckenabschnitten der Woltorfer Straße aus Richtung Stahlwerkbrücke in Richtung Nord-Süd-Brücke (bis Schleusenteich) die Gewerbebetriebe ungehindert angefahren werden können. Auch über die Hans-Gallinis-Straße und die Schäferstraße können Kunden und Lieferanten die Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe wie gewohnt erreichen, so die Stadt-Sprecherin.
Von Tobias Mull