15 Partner widmen sich jetzt gemeinsam dem Hochwasserschutz der Region. Dazu haben sie in Peine die Hochwasserschutz-Kooperation Fuhse-Aue-Erse gegründet, die den Bereich von Salzgitter über Peine nach Celle berücksichtigt.
„Ziel ist es, in zwei Jahren ein grenzüberschreitendes Konzept mit einem priorisierten Maßnahmenkatalog für den Hochwasserschutz an den drei Flussgebieten zu erarbeiten“, sagt Hans-Hermann Baas, Verbandsvorsteher des Wasserverbands Peine.
Gemeinde Lengede hat Initiative ergriffen
Der Kooperation, die auf eine Initiative der Gemeinde Lengede zurückgeht und der sich schnell auch Partner in anderen Landkreisen angeschlossen haben, ist es gelungen, für dieses Vorhaben Fördergelder des Landes Niedersachsen einzuwerben: 160 000 Euro aus dem Bau- und Finanzierungsprogramm sind mit einem Schreiben des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vom Mai zugesagt. Diese Förderung war zwingend notwendig, um dieses Gemeinschaftsprojekt zum Hochwasserschutz starten zu können.
Vorbild: Hochwasserschutz-Partnerschaft an Innerste und Oker
Der Wasserverband Peine hat bereits Erfahrung: Er koordiniert seit Jahren die Hochwasserschutz-Aufgaben für acht kommunale Partner im Harzvorland. Diese Expertise und Erfahrung hilft nun der neuen Kooperation. „Uns ehrt das Vertrauen, das die kommunalen Partner in uns und unsere Hochwasserschutzarbeit setzen“, sagt Olaf Schröder, Geschäftsführer des Wasserverbands Peine.
„Wir werden einen Maßnahmenkatalog erarbeiten, der sowohl technische als auch naturräumliche Lösungen analysiert und Kosten-Nutzen-Abwägungen ebenso wie die verschiedenen Interessen abbildet“, sagt Schröder. So lege man die Grundlagen für eine effiziente, nachhaltige und integrierte Hochwasserschutzarbeit in der Region.
Steuerkreis begleitet eng – Sprecher gewählt
Im Peine wurde bei der Gründungssitzung der Kooperation über wichtige Gremien und Funktionen der gemeinsamen Arbeit beraten. Ein Steuerkreis wird regelmäßig tagen und sich mit dem Fortgang der konzeptionellen Arbeit sowie weiteren Themen des Hochwasserschutzes beschäftigen. „Diese enge Begleitung durch einen Steuerkreis, in dem die Partner repräsentiert sind und Gäste themenbezogen geladen werden, hat sich bei unserer Hochwasserschutzarbeit im Harzvorland bewährt“, so Schröder. Zur Sprecherin der Kooperation wurde Maren Wegener, Bürgermeisterin der Gemeinde Lengede, gewählt.
Die Partner
Die 15 Partner der neuen Hochwasserschutz-Kooperation Fuhse-Aue-Erse sind: Stadt Celle, Gemeinde Edemissen, Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde Ilsede, Gemeinde Lengede, Stadt Peine, Regionalverband Großraum Braunschweig, Stadt Salzgitter, Gemeinde Schellerten, Gemeinde Söhlde, Gemeinde Uetze, Gemeinde Vechelde, Samtgemeinde Wathlingen, Gemeinde Wendeburg und der Wasserverband Peine. wos
Von Kerstin Wosnitza