Zum Jahresabschluss traf sich der Peiner Bundestagsabgeordnete und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) virtuell mit Betriebs- und Personalräten aus den regionalen Betrieben und Unternehmen. Im gemeinsamen Austausch schilderten die Arbeitnehmervertreter dem Politiker die aktuelle Situation in den jeweiligen Betrieben unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Diskutiert wurden unter anderem das Arbeitsschutzkontrollgesetz und Sonderurlaubsregelungen.
Tarifverträge sind ein hohes Gut
Sozialpartnerschaft sei ein Eckpfeiler der sozialen Marktwirtschaft, so Heil. Der Trend einer stetig abzunehmenden Tarifbindung der Unternehmen müsse stoppen oder sogar umgekehrt werden. „Ich erwarte, dass die Geschäftsführung mit der Gewerkschaft ins Gespräch kommt. Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern sind in unserem Land ein hohes Gut, weil dadurch die Arbeitsbedingungen gut geregelt werden.“
Von Redaktion