Die Veranstaltung findet dieses Jahr übrigens komplett unter neuer Leitung von Florian Scheibe und mit einem neuen Organisationsteam – Scheibe, Katharina Kämmerer, Ina und Ralf Schmidt – statt.
Gestartet wird dann ab 10.01 Uhr zur ersten Etappe. Mit dabei sind neun Klassen der Oldtimer, die vom Baujahr vor 1932 bis 1988 reichen. Regeln: Der Autofahrer muss im Besitz eines gültigen Führerscheins sein, der ihn berechtigt, das an den Start gebrachte Fahrzeug zu führen.
Das Mindestalter des Beifahrers beträgt 14 Jahre. Eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist am Tag der Veranstaltung vorzulegen.
Katharina Kämmerer vom Veranstalter Motorsportclub (MSC) Peine im ADAC sagte der PAZ: „Dann fahren die Oldtimer durch das Peiner Land. Die Gesamtstrecke beträgt 120 Kilometer und wird in zwei Etappen durchgeführt.“
Unterwegs wird kontrolliert
Die Einhaltung der Streckenführung wird nach Angaben von Kämmerer durch Kontrollen – auch zeitlich – überwacht. Im Verlauf der Streckenführung sind zwei Aufgaben zu absolvieren.
Ab 12 Uhr ist Mittagspause an der Gebläsehalle an der Ilseder Hütte in Groß Ilsede. Von dort aus geht es dann ab etwa 13 Uhr auf der zweiten Etappe weiter durch den Peiner Landkreis. Die Zielankunft ist dann wieder der Schützenplatz in Peine ab circa 15 Uhr.
Die Siegerehrungen finden eine Stunde nach Ankunft des letzten Fahrzeuges statt. Weitere Informationen rund um die Rallye gibt es unter www.mscpeine.de im Internet.
Von Thomas Kröger