Nach dreijähriger Ausbildung erhielten 13 Auszubildende des Klinikums Peine nach bestandener Examensprüfung als Gesundheits- und Krankenpfleger ihre Zeugnisse. Drei von ihnen nahmen zudem das Angebot der Klinik an, ab nun in einem festen Angestelltenverhältnis dort tätig zu sein. Bestanden haben Lara Buchberger, Inga Parada, Dennis Kramer, Annika Lettenmaier, Jonas Urbaniak, Susan Aellig, Zeynab Ökmen, Aliya Herudek, Celina Ludwig, Jasmin Wenzlow, Marina Wink, Zeyneb Erkekli, Jessica Yazidi, Daria Dippe, Josephine Ebeling und Sinja Timme.
Ausbilder sind stolz
Friederike Jürgens-Hermsdorf, Leiterin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Klinikums Peine, ist stolz auf ihre Auszubildenden. So würdigte sie deren Engagement in ihrer Begrüßungsrede bei der Examensfeier in der Caféteria des Klinikums. Dem schlossen sich auch die Kursleitungen Inga Parada und Susan Aellig an, die gemeinsam mit Praxisanleiterin Jessica Yazidi den Weg der Auszubildenden bis zum Examen begleitet haben.
Hertha-Peters-Preis vergeben
Hans-Werner Kuska, Geschäftsführer des Klinikums Peine, sagte: „Ich bin froh darüber, eine eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum zu haben. So sichern wir den qualifizierten Nachwuchs in der Krankenpflege, den wir dringend benötigen. Zukünftig ist geplant, allen Auszubildenden nach ihrem Examen ein festes Angestelltenverhältnis anzubieten“. Den Hertha-Peters-Preis, benannt nach der ersten Landrätin in Niedersachsen, teilen sich die beiden besten Schüler Lara Buchberger und Dennis Kramer.
Von Thomas Kröger