Heute ist es soweit: Wenn sich bei einsetzender Dunkelheit viel Peiner mit ihren Familien zusammensetzen, um mit ihnen den Heiligen Abend zu verbringen, werden im Peiner Forum mehr als 100 Mitbürger erwartet, die das Fest sonst allein zuhause verbringen müssten. Das Vorbereitungsteam um Elfi Folta hat sich viel einfallen lassen, um alten, einsamen und bedürftigen Menschen einen Lichtblick am Christfest zu bieten.
Ein Weihnachtsbaum darf nicht fehlen
Bereits am Samstag war ein Teil des 20-köpfigen Teams damit beschäftigt, das Forum schön und festlich herzurichten. Die Tische wurden für die gemeinsame Kaffeetafel festlich eingedeckt, unzählige Weihnachtssterne auf den Tischen und im Saal verteilt, um ein angemessenes Ambiente hervorzuzaubern. Und natürlich darf auch ein großer Weihnachtsbaum auf der Bühne nicht fehlen, der ebenfalls hübsch dekoriert wurde.
Mit dabei ist auch wieder der Peiner Komponist und Musiker Eduard Bock. Seit nunmehr 33 Jahren unterstützt er die Veranstaltung musikalisch und lädt bei den bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen ein. Die Moderaion übernimmt er ebenfalls. Unterstützung erhält er dabei von Karl-Heinz Assig, der die Lieder auf seinem Saxofon begeleitet.
Um 15 Uhr werden PAZ-Chefredakteur und geschäftsführender Vorstand des Vereins „Keiner soll einsam sein“ Dirk Borth und Landrat Franz Einhaus (SPD) die Gäste begrüßen. Nach dem Kaffee trinken erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm.
Andacht mit Superintendent Dr. Volker Menke
So treten zum Beispiel die Owl Town Dancer auf und werden versuchen, die Besucher zum Mittanzen zu ermutigen. Es gibt weihnachtliche Verse von Karl-Heinz Arnold und dem PAZ-Kolumnisten Gerolf Haubenreißer zu hören, und Superintendent Dr. Volker Menke hält im Forum eine kurze, weihnachtliche Andacht. Nebenbei gibt es immer wieder Gelegenheit zu Gesprächen und gegenseitigem Kennenlernen.
Und natürlich darf an einem Festtag ein Festessen auch nicht fehlen, mit dem der Abend dann gemächlich ausklingen soll.
Dank an Helfer und Unterstützer
Elfi Folta bedankt sich schon jetzt bei allen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz und nennt namentlich die Firmen Qualivita und Taxi-Zufall für das Fahren der Gäste, die Bäckerei Grete für den Kuchen und Heinz-Jürgen Engelmann für seine Lebkuchen-Spende.
Von Antje Ehlers