Exakt 18 Schüler der Klasse 4c der Hainwaldschule besuchten mit ihrer Lehrerin die Ausstellung zur Vöhrumer Schulgeschichte in der dortigen Heimatstube im Bürgerhaus „Alte Pfarrei“. Neben vielen interessanten Fotos der verschiedenen Vöhrumer Schulbauten wurden auch historische Utensilien und alte Schulhefte bestaunt.
Spannender Blick auf die Schulgeschichte
Damit bot sich den Schülern ein spannender Blick auf die zurückliegende Schulgeschichte der Peiner Ortschaft. Ortsheimatpfleger Werner Brandes stand mit Waltraud Balandis, Marianne Palwelzyk und Hans-Heinrich Papenburg für die vielen Fragen der Kinder zur Verfügung.
1848 wurde die Schulpflicht eingeführt
Rückblick: 1848 wurde im Königreich Hannover die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Im Jahre 1869 wurde in Vöhrum auf dem ehemaligen Schulgelände (gegenüber vom neuen Einkaufszentrum) die erste Schule gebaut. Den Entwurf für diesen Bau lieferte der Architekt Conrad Wilhelm Hase. Dieser Architekt entwarf auch die Pläne für die katholische Kirche „Zu den heiligen Engeln“ in Peine sowie für das Schloss Marienburg in Nordstemmen.
Gebäude wurde bald zu klein
Aufgrund steigender Einwohnerzahlen wurde das erste Schulgebäude bald zu klein. Es folgte der Abriss – und 1907 wurde am selben Standort eine neue Vöhrumer Schule eingeweiht. Das Gebäude steht dort noch heute.
Sonderführungen für Gruppen
Die Ausstellung zeigte den Schülern die Vöhrumer Schulgeschichte von 1869 bis zur Einweihung der heutigen Hainwaldschule am 23. Februar 1962. „Für interessierte Gruppen bieten wir gern Sonderführungen an. Termine können unter Telefon 05171/24877 vereinbart werden“, sagt Hans-Heinrich Papenburg, 2. Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Vöhrum-Eixe-Landwehr.
Von Alex Leppert