Sorgen machen sich die Eltern um ihre Kinder, wenn die Autos durch die Novalisstraße fahren. Das wurde beim Besuch des Ortsrates Essinghausen-Duttenstedt in der Novalisstraße in Essinghausen deutlich.
Verkehr hat zugenommen
Der Verkehr hat deutlich zugenommen, stellten die Anlieger fest. Dabei wird sich nicht immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten. Und das, obwohl sieben Kinder in der Novalisstraße wohnen und sich drei Enkelkinder tagsüber bei ihren Großeltern aufhalten.
Diskussion über Spielstraße
Eine Mutter brachte deshalb ein Plakat „Achtung Kinder!“ mit, das in der Straße aufgestellt werden soll. Auch die Möglichkeit, eine Spielstraße einzurichten, wurde diskutiert. „Die Voraussetzungen dafür sollen geklärt werden“, berichtet Ortsbürgermeister Günter Schmidt.
Auch angrenzende Straße betroffen
Dass die Novalisstraße zu einer Tempo-30-Zone gehört, sei vielen Autofahrern nicht klar, bemängelte ein Anlieger. Ins Gespräch gebracht wurden auch Pflanzkübel, die versetzt am Straßenrand angebracht werden könnten – allerdings müssten sich die Anwohner an den Kosten beteiligen. Freilich wären dann auch Maßnahmen in den angrenzenden Straßen sinnvoll, damit sich der Verkehr nicht dorthin verlagert.
Als Abkürzung genutzt
Die Novalisstraße ist eine von vier parallel verlaufenden Straßen zwischen der Ortsdurchfahrt und der Grünen Aue. Sie nimmt zusammen mit den anderen drei Straßen den Verkehr auf, der aus den Neubaugebieten in Richtung Sportplatz und Gewerbegebiet fließt. In zunehmendem Maße wird die Straße auch als Abkürzung von und nach Richtung Gewerbegebiet am Heideweg genutzt.
Forderung: Beiträge abschaffen
Dies sollte bei der Bemessung von Straßenausbaubeiträgen berücksichtigt werden, forderten die Anlieger. Dabei kam auch die Hoffnung auf Abschaffung dieser Beiträge auf. Befürchtet wird weiterer Verkehr bei Erneuerung der Fahrbahn auf der Ostrandstraße.
Auch weitere Themen kamen zur Sprache
Auch weitere Themen außerhalb der Novalisstraße wurden von Bürgern zur Sprache gebracht: die Parksituation vor der Kita Duttenstedt, die nach wie vor zu hohe Geschwindigkeit in diesem Bereich, der Hundekot auf den Grünsteifen, die nur zweimalige Rasenpflege auf den Seitensteifen und die Vorfahrtsregelung an der Abzweigung des Heideweges zum Sportplatz.
Von Alex Leppert