Bei den Rundfunksendern der ARD soll es während des Finales am Sonnabend (6. Juli 2013) ab 15 Uhr regelmäßig Berichte zum aktuellen Stand des Spiels geben. Videostreams im Internet gibt es ebenfalls nur für Sky-Kunden. Eine Möglichkeit für andere Zuschauer, nur für die Übertragung einzelner Sportereignisse zu bezahlen, bietet das Unternehmen nicht an.
Das starke öffentliche Interesse für Tennisspielerin Sabine Lisicki hatte die ARD zu einem Vorstoß beim Pay-TV-Sender Sky veranlasst. Das Erste wollte das Wimbledon-Finale mit Lisicki am Sonnabend live übertragen. Sky hat das Angebot „eingehend geprüft und für nicht ausreichend erachtet“, sagte Sky-Sprecher Ralph Fürther dem Medienmagazin DWDL.de. „Dies bedeutet, dass Sky das Endspiel von Sabine Lisicki am Sonnabend live und exklusiv übertragen wird.“
dpa