Nachdem sich die jüngsten Handballer im Verlauf der Saison zwölfmal im Rahmen kleinerer Veranstaltungen getroffen und gegeneinander gespielt hatten, stand zum Abschluss die große Abschlussveranstaltung aller Mini-Teams des Landkreises Peine an. Eingeladen hatte die Peiner SG als ausrichtender Verein in Zusammenarbeit mit der Handball-Region (HRSON).
Gespielt wurde in zwei Leistungsgruppen. Bei den sogenannten „Superminis“ spielten die jüngeren Handballer oder wurden die Spielerinnen und Spieler eingesetzt, die noch über wenig Erfahrung verfügten. Bei den „C-Minis“ hingegen ging es dann schon etwas anders zur Sache. Parallel dazu wurde in einem gesonderten Abschnitt der Halle von allen Aktiven ein Vielseitigkeitsparcours absolviert. Die schnellsten Kinder wurden prämiert. Zum Ende der Veranstaltung zeichnete die Jugendwartin der Handballregion, Lena Klemm (HSG Nord Edemissen), die besten Handballtagebücher mit attraktiven Preisen aus, und alle Teilnehmer des Spielfestes erhielten eine Medaille.
Veranstaltungsorganisator Lutz Benckendorf freute sich über „strahlende Gesichter und eine rundum gelungene Abschlussaktion“. Und er freute sich als Trainer über das Abschneiden des PSG-Nachwuchses im Vielseitigkeitsparcours. Die Mädchen siegten in den Geburtsjahrgängen 2011 bis 2013. Alyssa Landers (Jahrgang 2012) hätte mit ihrer Zeit sogar auch in allen anderen Kategorien inklusive der ältesten Jungen gewonnen.
Die Gewinner im
Vielseitigkeitsparcours
Jungen
Jahrgang 2010: Maximilian Daus (SG Zweidorf/Bortfeld).
Jhg 2011: Jakob Bode (SG Zweidorf/Bortfeld).
Jhg 2012: Noah Werner (HSG Lengede/Gadenstedt).
Jhg 2013: Jesper Fehst (Zweidorf/Bortfeld).
Mädchen
Jhg 2010: Lina Bertram (SG Zweidorf/Bortfeld).
Jhg 2011: Magda Buziewicz (PSG).
Jhg 2012: Alyssa Landers (PSG).
Jhg 2013: Anna Otto (PSG).
Von Matt