Kurz vor dem Auftakt in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 seinen neuen Trainerstab komplettiert. Der 47-jährige Xaver Zembrod ist neuer Ko-Trainer von Chefcoach Tayfun Korkut, beim gestrigen Training stand der ausgebildete Fußballlehrer zum ersten Mal an der Seite von Korkut auf dem Platz. Zembrod hatte zuletzt die Regionalliga-Mannschaft des SC Freiburg betreut und dort in der vergangenen Woche sein Arbeitsverhältnis aufgelöst. „Ich kenne ihn aus meiner Zeit beim SC Freiburg persönlich und schätze seine Qualitäten als Trainer und Menschen“, sagte 96-Sportdirektor Dirk Dufner.
Durch die Verpflichtung von Zembrod, der zusammen mit Korkut bis Mitte der neunziger Jahre für die Stuttgarter Kickers spielte, gibt es Veränderungen im bisherigen Trainerstab der „Roten“. Nicolas Michaty, der kurz vor dem Beginn des Trainingslagers in der Türkei zunächst als Assistent von Korkut zu 96 kam, „übernimmt ab sofort die sportliche Leitung des Nachwuchsleistungszentrums und der 96-Fußballschule“, sagte Dufner. Der 40-jährige Sport-Wissenschaftler arbeitete seit Sommer 2011 für den Zweitligisten FSV Frankfurt als Cheftrainer für die „U 23“ sowie als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ). „Er wird sich erst einmal einen Überblick verschaffen, Gespräche führen und schauen, wo die Probleme sind“, sagte Dufner.
Probleme gab es im NLZ zuletzt reichlich. Erst vor zwei Wochen verkündete der Klub die Trennung von Slaven Skeledzic, der die „U 17“-Junioren coachte und als Sportlicher Leiter des NLZ in der Verantwortung stand. Nun übernimmt Michaty die Aufgaben von Skeledzic; für den Trainerposten der „U 17“ werde eine interne Lösung gesucht, sagte Dufner.