Bayern-Verteidiger Holger Badstuber bleibt der große Pechvogel der Fußball-Bundesliga. Der 26-Jährige hat sich am Samstag im Abschlusstraining für die Partie beim FC Augsburg das Sprunggelenk gebrochen und fällt drei Monate aus. Das teilte der FC Bayern am Samstag mit. Damit ist die Saison für Badstuber, der in München bereits operiert wurde, vorzeitig beendet.
Einmal ein Kämpfer, immer ein Kämpfer. Think positive. Jetzt erst recht! #comebackstronger #PowerON
— Holger Badstuber (@Badstuber) 13. Februar 2016
Ein @Badstuber steht immer wieder auf - Gute Besserung aus Dortmund! https://t.co/Qm55Sx4IqI
— Borussia Dortmund (@BVB) 13. Februar 2016
Auch der Traum von einer Teilnahme an der Europameisterschaft in Frankreich ist praktisch vorbei. Der Abwehrspieler hatte sich in seiner Karriere schon zwei Kreuzbandrisse und mehrere weitere Verletzungen zugezogen. Erst im November gab er nach einem Oberschenkelmuskelriss und einer knapp siebenmonatigen Zwangspause ein Comeback beim Rekordmeister. Die neue Verletzung habe Badstuber ohne Fremdeinwirkung erlitten, hieß es.
#GetWellSoonHolger!
— FC Bayern München (@FCBayern) 13. Februar 2016
Lange Pause für @Badstuber: https://t.co/ORjmfyVn1W pic.twitter.com/CgLKqA4ZrJ
Lieber @Badstuber wünsche dir von Herzen eine gute Besserung! Bin mir sicher, dass wir uns in Frankreich bei der EM sehen: auf dem Platz!
— Benedikt Höwedes (@BeneHoewedes) 13. Februar 2016
Auch den FC Bayern trifft die Verletzung hart. Jérôme Boateng und Javi Martinez fallen bereits langfristig aus, auch Medhi Benatia wurde in den Vergangenheit immer wieder von Blessuren zurückgeworfen und fehlt seit Mitte Dezember wegen einer Muskelverletzung. Daher hatten die Münchner kurzfristig Serdar Tasci ausgeliehen - doch auch der konnte wegen einer Kopfverletzung noch nicht mitwirken.
dpa