Von Klassikern wie “Metropolis“ und “2001: Odyssee im Weltraum“ bis zu “Ex Machina“: Das Kino zieht es vor, künstliche Intelligenz zu fürchten. Erstens könnte da was dran sein, und zweitens wäre alles andere langweilig.
Drei Stararchitekten vertreten gemeinsam mit Marianne Birthler Deutschland auf der Architektur-Biennale. Ab dem 26. Mai geht um die Frage, was von der Mauer bleibt, 28 Jahre nach ihrem Ende.
Neues Album “Lost Souls“ von Loreena McKennitt - Keltische Klänge
Auf ihrem Album “Lost Souls“ gibt die Kanadierin Loreena McKennitt bislang unveröffentlichten Songs eine Heimat. Und spricht über ihren Berufswunsch Tierärztin, ihren Weg zur Musik und ihre Sorge um die Kinder des Internets.
So inspirieren Facebook und Co. Hollywoods Filmemacher - Silicon Hollywood
Die sozialen Netzwerke sind zur festen Größe in der Populärkultur geworden. Serien wie “Silicon Valley“ und Filme wie “The Circle“ und “The Social Network“ betrachten den Hype um Facebook und die ständige Selbstoffenbarung durchaus kritisch.
Der spleenige Wes Anderson hat sich mit Freunden zusammengetan: Eine Begegnung mit dem Regisseur, der einen Hundefilm in Stop-Motion-Technik gedreht hat.
Clare Bowen, Star der US-Serie “Nashville“, hatte als Kind Krebs. Jetzt bringt sie ihr erstes Album heraus. Mit ihren tränen- und trostreichen Songs will sie ihre Zuhörer dazu ermutigen, in harten Zeiten nicht aufzugeben.
Tini Thomsen ist eine der populärsten deutschen Jazzmusikerinnen. Ausgerechnet mit dem unhandlichen Baritonsaxofon mischt sie die Jazzrock-Szene auf. Und mit ihrer Version von “Peter und der Wolf“.
Das Popjahr 1968 brachte unsterbliche Hits hervor – von Jimi Hendrix, den Doors, den Beatles. In der deutschen Hitparade dagegen regierte nicht der Protest, sondern Schlagerbub Heintje.
Elise LeGrow ist 30 und viel zu jung für die Musik von Etta James und Chuck Berry. Die Kanadierin hat für ihr Debütalbum “Playing Chess“ Perlen aus dem Archiv von Chess Records neu eingespielt. Ergebnis: Gänsehaut.
Popgeschichte und Privates findet sich auf „Sleepwalkers“, dem neuen Soloalbum von Brian Fallon. Im Interview verrät der Sänger der Band The Gaslight Anthem, dass er sich nicht so einsam fühlt wie die Helden in vielen seiner Songs.
Vom mächtigen Herrscher und seinem wilden Freund: Jens Harders Comic “Gilgamesch“ greift das älteste überlieferte Epos der Menschheit auf. Er wirkt hier wie ein moderner Actionthriller.
Keiner verschwindet so bedingungslos in seinen Filmfiguren: Nun will sich Daniel Day-Lewis vom Kino zurückziehen. Hat der dreifache Oscar-Preisträger genug von der Selbstverleugnung?